Bundespräsident Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel und informiert sich über den Stand der Transformation hin zur klimaneutralen Stahlproduktion thyssenkrupp Steel startet am Standort Duisburg eines der weltweit größten Dekarbonisierungsprojekte zum industriellen Klimaschutz Vorbereitende Maßnahmen zum Bau der ersten DR-Anlage werden planmäßig umgesetzt Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute im Rahmen einer Industriereise […]
Ein Jahr nach erfolgtem Spatenstich weiht TSR Recycling innovative TSR40-Aufbereitungsanlage am Standort Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur ein Gemeinsam mit NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur, Norbert Rethmann (Ehrenaufsichtsratsvorsitzender RETHMANN SE & Co. KG), Dr. Arnd Köfler (CTO thyssenkrupp Steel Europe AG) sowie Jens Rubi (Head of Circular Economy Mercedes-Benz AG) haben Bernd Fleschenberg […]
Kompetenzzentrum für Elektromobilität am Standort Bochum wird ausgebaut Ausrichtung auf künftige Kundenanforderungen nach dünnerem, hochsiliziertem nicht kornorientiertem Elektroband mit verbesserten mechanischen und magnetischen Eigenschaften Investitionssumme beträgt rund 150 Millionen Euro Sicherung des Stahlstandorts Bochum – rund 70 neue qualifizierte Arbeitsplätze Fertigstellung des Projekts für 2024 geplant thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: […]
Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte thyssenkrupp Steel beauftragt SMS mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage, zweier innovativer Einschmelzer und zugehöriger Nebenaggregate am Standort Duisburg. Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte mit einem Auftragsvolumen allein für SMS von über 1,8 Mrd. Euro. Direktreduktionsanlage mit Midrex-Technologie in Kombination mit […]
Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg Europas größtes Kalkwerk am Standort Wülfrath soll klimaneutral werden. Lhoist und Air Liquide arbeiten an großindustrieller Anlage zur Abscheidung von CO2. Grüner Kalk soll die Transformation von thyssenkrupp Steel unterstützen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur unterstützt die klimaneutrale Transformation der Industrie. Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte […]
Die Forschungsprojekte können die Jugendlichen endlich wieder persönlich vorstellen: Der 58. Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren fand in diesem Jahr wieder im Bildungszentrum von thyssenkrupp Steel statt. Und wurde ordentlich gefeiert: Seit 40 Jahren richtet das Duisburger Stahlunternehmen den Wettbewerb für Schüler und Azubis im Alter von 9 bis 19 Jahren aus, die an […]
• Land NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro • Ministerin Neubaur: Wichtiger Baustein, um den Stahlstandort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest aufzustellen Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau der heimischen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität weiter voran. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab heute bei einem Besuch mit dem schwedischen Botschafter Per Thöresson […]
Seit 50. Jahren in Betrieb und immer noch einer der modernsten Hochöfen: „Schwelgern 1“ in Duisburg, einer der größten Hochöfen in Europa Mit einem Gestelldurchmesser von 14 Metern und einem Volumen von 4.200 Kubikmetern setzt der Hochofen 1 1972 neue Maßstäbe in Sachen Größe und Leistungsfähigkeit Nach seiner Neuzustellung 2021 ist der „schwarze Riese“ auf […]
Pünktlich zum 50. Geburtstag der bewährten Technologie Turnusmäßige Instandhaltungsarbeiten am Hochofen 9: Austausch des glockenlosen Gichtverschlusses Seit 1972 werden glockenlose Gichtverschlüsse in Hochöfen verbaut und setzen damit Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und Arbeitssicherheit Als weltweit erster wurde der Hochofen 4 von thyssenkrupp in Duisburg mit der neuen Technik ausgestattet Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, […]
Gute 8.000 Tonnen bringt sie auf die Waage und wächst in ihrer stählernen Hülle über 70 Meter in die Höhe: Mit ihrer neuen Feuerbeschichtungsanlage setzt die thyssenkrupp Steel Europe AG in Dortmund neue Maßstäbe. Zukünftig werden hier zusammen mit der bestehenden Anlage auf der Westfalenhütte pro Jahr eine Million Tonnen Stahlbänder feuerverzinkt. Gefragt sind die […]