Schwerpunktthemen der Schau: Elektromobilität und Energiewende thyssenkrupp Steel stellt jetzt serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125Y420 für die Elektromobilität vor thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende Die Coiltech Deutschland 2024 fand vom 20. bis 21. […]
Niederländische Logistiktochter von thyssenkrupp Steel Europe beauftragt individuelle Entwürfe für ein innovatives Schubboot mit umweltfreundlichem Antrieb thyssenkrupp Veerhaven setzt bei zukünftiger Flottenerneuerung auf Effizienz und Nachhaltigkeit Mit dem Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Methanol soll der CO2-Ausstoß der Flotte weitgehend sinken – ein Novum in diesem Bereich der Binnenschifffahrt Weiterer Baustein zur Dekarbonisierung der Lieferkette von […]
Klimaschutz hoch zwei: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Transformatoren in Offshore-Windparks thyssenkrupp Electrical Steel erhält Auftrag von Siemens Energy für CO2-reduziertes Elektroband bluemint® powercore® Rund 700 Transformatoren aus dem CO2-ärmeren Material werden in den Gondeln von Offshore-Windkraftanlagen für die Windkraftsparte bei Siemens Energy, Siemens Gamesa, installiert Mehr als 12.000 Tonnen CO2 werden vermieden Lieferung von bluemint® […]
Schüler der Gottfried-Wilhelm-Leibniz Gesamtschule in Ausbildungswerkstatt Die Duisburger Gottfried-Wilhelm-Leibniz Gesamtschule besuchte das Bildungszentrum von thyssenkrupp Steel. Schüler nutzten die Gelegenheit, sich technische Ausbildungsberufe aus erster Hand vorstellen zu lassen. Auszubildende des Stahlherstellers gewährten den interessierten Schülern Einblicke in ihre Ausbildung – von Elektro- bis hin zu Metallberufen. Was soll ich werden? Welchen Beruf möchte ich […]
Versorgung der ersten Direktreduktionsanlage mit regenerativer Energie Erster Grünstrom-Liefervertrag zur Versorgung der Direktreduktionsanlage. Erneuerbare Energie ist ein Eckpfeiler des Transformationsprojekts tkH2Steel. Enge Zusammenarbeit zwischen thyssenkrupp Steel und RWE zur Erreichung der Klimaziele. Energie wird im RWE Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee erzeugt. thyssenkrupp Steel und RWE haben einen langfristigen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, […]
Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg gestartet thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage im Dekarbonisierungsprojekt tkH2Steel Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten, 100 Prozent Wasserstoffbetrieb in 2029 Ausschreibung verläuft in drei Phasen Bedarf von 143.000 Tonnen Wasserstoff soll gedeckt werden thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen […]
Klimaneutrale Stahlproduktion: Nächster Meilenstein für den Bau der ersten Direktreduktionsanlage erreicht Bezirksregierung Düsseldorf erteilt thyssenkrupp Steel die Zulassung für einen vorgezogenen Baustart der Direktreduktionsanlage Damit können bereits vor Erhalt der finalen Genehmigung die Bauarbeiten beginnen Das Projekt tkH2Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion hat damit ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht Die Bezirksregierung […]
thyssenkrupp Steel setzt auf Wasserstoff für klimafreundlichen Stahl; erste Direktreduktionsanlage mit Einschmelzaggregaten bis 2027 geplant Die Mitarbeitenden werden für die neuen Technologien geschult und können die grüne Transformation mitgestalten Die ersten 16 Auszubildenden haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff Die Transformation der Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel erfordert nicht […]
Bündelung der Logistikkompetenzen am Rhein thyssenkrupp Steel und duisport formen ein Joint Venture (JV) mit dem Ziel, in der Partnerschaft die Logistikkompetenz auszubauen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Fusionskontrollbehörden soll das JV im zweiten Geschäftsjahresquartal 2023/24 starten. duisport beteiligt sich hierzu mit 49 Prozent an der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH, die thyssenkrupp Steel Europe AG wird […]
Ministerin Neubaur besucht Grundsteinlegung für Großprojekte in Duisburg Bruckhausen Großprojekte Neu- und Umbau von vier großen Anlagenkomplexen: Brammenlager, Warmbandwerk 4, Stranggießanlagen 3 und 4, Hubbalkenöfen 1 und 2 Ausbau des Portfolios höherfester Stähle und Premiumoberflächen unter anderem für zukünftige Anforderungen der Energie- und Mobilitätswende Investitionsvolumen von rund 800 Millionen Euro, das größte Investitionspaket im Rahmen […]