Auszubildende von thyssenkrupp Steel und HKM bestehen IHK-Prüfung als Wasserstoff-Experten

Auszubildende von thyssenkrupp Steel und HKM bestehen IHK-Prüfung als Wasserstoff-Experten

thyssenkrupp Steel setzt auf Wasserstoff für klimafreundlichen Stahl; erste Direktreduktionsanlage mit Einschmelzaggregaten bis 2027 geplant Die Mitarbeitenden werden für die neuen Technologien geschult und können die grüne Transformation mitgestalten Die ersten 16 Auszubildenden haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff Die Transformation der Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel erfordert nicht […]

Duisburger Hafen: thyssenkrupp Steel und duisport formen Joint Venture

Duisburger Hafen: thyssenkrupp Steel und duisport formen Joint Venture

Bündelung der Logistikkompetenzen am Rhein thyssenkrupp Steel und duisport formen ein Joint Venture (JV) mit dem Ziel, in der Partnerschaft die Logistikkompetenz auszubauen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Fusionskontrollbehörden soll das JV im zweiten Geschäftsjahresquartal 2023/24 starten. duisport beteiligt sich hierzu mit 49 Prozent an der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH, die thyssenkrupp Steel Europe AG wird […]

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel in Duisburg geht mit großen Schritten voran

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel in Duisburg geht mit großen Schritten voran

Ministerin Neubaur besucht Grundsteinlegung für Großprojekte in Duisburg Bruckhausen Großprojekte Neu- und Umbau von vier großen Anlagenkomplexen: Brammenlager, Warmbandwerk 4, Stranggießanlagen 3 und 4, Hubbalkenöfen 1 und 2 Ausbau des Portfolios höherfester Stähle und Premiumoberflächen unter anderem für zukünftige Anforderungen der Energie- und Mobilitätswende Investitionsvolumen von rund 800 Millionen Euro, das größte Investitionspaket im Rahmen […]

thyssenkrupp Steel Duisburg auf der Blechexpo 2023: Unlock your green potential

thyssenkrupp Steel Duisburg auf der Blechexpo 2023: Unlock your green potential

thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart innovative und nachhaltige Stahllösungen unter dem Motto „Unlock your green potential“, einschließlich tkH2Steel® für klimaneutrale Stahlerzeugung und CO2-reduzierte bluemint®-Stähle zur Unterstützung des Klimaschutzes Das Unternehmen bietet High-Performance-Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau im Fahrzeugbau an, die Gewichtsreduktion bei verbesserter oder gleichbleibender Sicherheit ermöglichen thyssenkrupp Steel präsentiert ZM Ecoprotect® […]

thyssenkrupp Steel Europe AG: Aufsichtsrat bespricht aktuelle Probleme der deutschen Stahlindustrie

thyssenkrupp Steel Europe AG: Aufsichtsrat bespricht aktuelle Probleme der deutschen Stahlindustrie

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat sich vom Vorstand des Stahlbereichs über die neuen Entwicklungen am Stahlmarkt informieren lassen. Vor allem der überraschend starke Einbruch der Konjunktur in Deutschland und in anderen Absatzmärkten, die Steigerung von Rohstoffkosten, sowie die weiterhin extrem hohen Energiekosten und die starke Konkurrenz chinesischer Stahlerzeuger auf dem europäischen Stahlmarkt […]

Nachhaltige Stromproduktion am Standort Duisburg von thyssenkrupp Steel

Nachhaltige Stromproduktion am Standort Duisburg von thyssenkrupp Steel

Neue Mikro-Dampfturbine wandelt Prozessdampf in elektrische Energie um Die Mikro-Dampfturbine wird auf dem Dach der Heizzentrale bei thyssenkrupp Steel in Hamborn installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektri-sche Energie umzuwandeln. Nach Inbetriebnahme wird die Anlage rund 1.800 MWh Strom pro Jahr erzeugen. Das Projekt ist ein weiterer Baustein zur […]

Millioneninvestition von thyssenkrupp Steel Europe Duisburg in modernen Seeschiff-Entlader

Millioneninvestition von thyssenkrupp Steel Europe Duisburg in modernen Seeschiff-Entlader

Neuer Seeschiff-Entlader im Hafen von Rotterdam sorgt ab Ende 2025 für effizientere Rohstoffversorgung des Stahlstandorts Duisburg Seeschiff-Entlader setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Umweltfreundlichkeit 24 Millionen Tonnen Umschlagkapazität für zukünftige grüne Stahlherstellung in Duisburg gesichert Signal für Zukunft von EECV und thyssenkrupp Veerhaven thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. […]

Niederrheinische IHK und thyssenkrupp starten mit Job-Shadowing für junge Menschen

Niederrheinische IHK und thyssenkrupp starten mit Job-Shadowing für junge Menschen

Unbekannte Berufswelt entdecken Unternehmen suchen nach Fachkräften und Jugendliche nach einem passenden Job. Dabei unterstützt die Niederrheinische IHK mit einem neuen Angebot, dem sogenannten Job-Shadowing. Sie vermittelt zwischen Schulen und Unternehmen, sodass Jugendliche Berufstätigen einen Blick über die Schulter werfen können. Den Auftakt machte die Thyssenkrupp Steel Europe AG am 11. September. Gewaltige Hochöfen und […]

Anzeige

Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Die Bewerbungsrunde für 2024 ist gestartet

Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Die Bewerbungsrunde für 2024 ist gestartet

• 360 Ausbildungsstellen zum 1. September 2024 ausgeschrieben • 350 Auszubildende starteten am 1. September ihre Ausbildung • IHK- zertifizierte Zusatzqualifikation im Umgang mit Wasserstoff startet thyssenkrupp Steel hat insgesamt 360 Ausbildungsstellen zum Ausbildungsjahr 2024/25 an seinen Standorten ausgeschrieben, auf die sich ab sofort Schüler bewerben können. Interessierte Bewerber finden auf der Karriereseite des Unternehmens […]

thyssenkrupp Steel in Duisburg erhält Förderung von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

thyssenkrupp Steel in Duisburg erhält Förderung von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen das thyssenkrupp Steel Dekarbonisierungsprojekt „tkH2Steel“ thyssenkrupp Steel als Blaupause für die Dekarbonisierung der Industrie und Motor der europäischen Wasserstoffwirtschaft Wichtige Entscheidung für den Klimaschutz und den Industriestandort Deutschland Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und […]