Internationale Vergleichsstudie ICCS 2022 Die vielen globalen Krisen gefährden weltweit die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbestimmt und kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger vorbereitet? Welches politische Wissen und welche Einstellungen haben sie? Das hat die Vergleichsstudie […]
Erklärung zu den weltweiten Grundprinzipien von Universitäten Die drei Partner der Universitätsallianz Ruhr haben die Magna Charta Universitatum 2020 unterzeichnet: ein starkes Bekenntnis zu den universalen Aufgaben von Universitäten. Die Magna Charta Universitatum (MCU) bündelt universelle Werte und Prinzipien, die Universitäten epochen- und länderübergreifend miteinander verbindet. Erstmals wurde das Dokument 1988 aufgesetzt, als die Universität […]
Neue Gesichter für die Schule 74 Absolventen des Programms Lehrkräfte plus konnten ihre Zertifikate bereits glücklich in den Händen halten. Nun geht es in eine neue Runde: Ab sofort können sich wieder geflüchtete Lehrkräfte der Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und (Bau)Technik beim Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) bewerben. In Planung […]
Gemeinsame Projektgesellschaft von Stadt, Universität Duisburg- Essen, GEBAG und DBI soll den Betrieb des Technologiezentrums auf den Weg bringen Auf dem Areal des ehemaligen Bahnausbesserungswerks in Duisburg Wedau befindet sich das neue Technologiequartier in Planung, dessen Herzstück das Technologiezentrum verkörpern soll. „Das Projekt wird die Zukunft unserer Stadt nachhaltig verändern, technologieaffine Unternehmen, Start-ups und Forschung […]
Die Wissenserklärerin Eine einzige Jobbeschreibung reicht für sie nicht aus: Mai Thi Nguyen-Kim ist promovierte Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin und Autorin. Ihr gelingt es, komplexe Zusammenhänge so zu erklären, dass sie jede und jeder versteht. Sie setzt online und im TV auf kritisches Denken, ohne, dass es langweilig wird. Nun kommt noch eine neue Aufgabe hinzu: Mai […]
Wie kann ich mir mein Studium finanzieren? Wie bewerbe ich mich an der Universität? Und passt Lehramt besser zu mir als Psychologie? Fragen, die vom 23. Oktober bis 2. November beantwortet werden. Die Online-Vortragsreihe zur Studienorientierung wird vom Akademischen Beratungs-Zentrum (ABZ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) angeboten. Eine Anmeldung ist notwendig. „Wir wollen die Studieninteressierten schon […]
Neue Studie analysiert Chancen und Risiken Wie lassen sich Beruf und Familie (besser) vereinbaren? Und bringt die Arbeit im Homeoffice wirklich Entlastung? Die Soziologin Anja Mallat von der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in 30 Interviews mit erwerbstätigen Eltern auch Aspekte des Arbeitens im Homeoffice wie unbezahlte Mehrarbeit, erweiterte Erreichbarkeiten und das Verschwimmen der Grenze zwischen […]
Die grüne Spitzenpolitikerin Renate Künast übernimmt im kommenden Wintersemester die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE). Künast steht für eine außergewöhnliche politische Karriere – so ist sie u.a. seit mehr als 20 Jahren Bundestagsabgeordnete. Ihr umfangreiches Praxiswissen gibt sie im Herbst in einem Seminar an […]
Ein duales Studium im Verwaltungsdienst – diese Ausbildung für e Beamte war bisher nur in Bezirksregierungen, Behörden und Kommunen möglich. Sie kann nun in ganz Nordrhein-Westfalen auch an staatlichen Hochschulen angeboten werden. Die Initiative ging unter anderem von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus; sie wird von allen Hochschulen des Landes getragen. Ina Brandes, Ministerin für […]
20 Jahre Erfolgsgeschichte: Die 2003 gegründete Universität Duisburg-Essen (UDE) hat sich als Forschungseinrichtung in der deutschen Universitätslandschaft einen Namen gemacht. Sie ist ein wichtiger Treiber der Innovationsregion Ruhrgebiet. „Die Universität Duisburg-Essen ist leistungsstark, hat eine große Breite von Fachdisziplinen, dadurch ein besonders spannendes Studienangebot, und sie forscht zugleich auf Spitzenniveau“, so Rektorin Prof. Barbara Albert. […]