Deutschland in Ordnung bringen Von Petra Grünendahl Sein Lebensthema war die kulturelle Identität – eine Frage, die Jörg Immendorff (1945–2007) konsequent malerisch durchdrang. Mit einem unverkennbaren Stil verband er Comic-Ästhetik mit Elementen des Realismus und entlarvte dabei die ideologische Leere des DDR-Sozialismus. „Deutschland in Ordnung bringen“, formulierte er selbst seine Motivation. Werke wie „Café Deutschland“ […]
Das Alltägsliche in großformatigen skulpturalen Bildern Von Petra Grünendahl Die Bilder bestechen durch kräftige Farben und zeigen die Banalität des Alltags: Die überwiegend großformatigen, sehr ausdrucksstarken Werke von Dieter Krieg (1937–2005) mit ihrer skulptural anmutenden Pastosität vermitteln eine überwältigende physische Präsenz, die hier in den hohen Räumen besonders gut zur Geltung kommt. Seit den 1970er […]
Gezeichnete Geschichten vom Heiligen Hieronymus Von Petra Grünendahl „Ich kann mit dicken Farben nicht umgehen”, erklärte Siegfried Anzinger (*1953) die helle Leimfarbe seiner Leinwände. Auch seine Zeichnungen zeichnen sich durch eher gedeckte „Farben“ aus, die beim einen oder anderen Bild mit Tusche oder weichem Bleistift dunkel akzentuiert sind. Siegfried Anzingers „Geronimo“-Zyklus ist eine Auseinandersetzung mit […]
Von Leben und Tod: Stillleben des Alltäglichen Von Petra Grünendahl Die großformatigen Stillleben von Miquel Barceló (*1957) wirken ungeheuer plastisch, fast schon lebendig, und kommen in der hohen Museumsarchitektur besonders gut zur Geltung. Sie sind der Ausgangspunkt der neuen Ausstellung des heute international erfolgreichsten spanischen Künstlers. Seine Werke erzählen vom Alltäglichen, von Leben und Tod […]
Interessante Einblicke durch verregnete Fensterscheiben Von Petra Grünendahl „Ihre Bilder sind voll von Überraschungen und Geheimnisse“, erklärte Museumsdirektor Walter Smerling. In der Tat gibt es auf den sehr detailreichen neorealistischen Gemälden unterschiedlicher Größen viel zu entdecken in der Darstellung von Räumen. Karin Kneffel (*1957) gewährt Blicke durch Fensterscheiben: Von außen hinein in Häuser und Wohnräume, […]
Grandiose Panorama-Aussicht bis ins Ruhrgebiet und an den Niederrhein Von Petra Grünendahl Aus etwa 40 Metern Höhe bietet die neue Aussichtsplattform auf den alten Silos des ehemaligen Getreidespeichers im Duisburger Innenhafen imposante Perspektiven: Bei gutem Wetter und klarer Sicht geht der Blick weit über den Innenhafen und Duisburg hinweg bis ins Ruhrgebiet, an den Niederrhein […]
Aus der Verwaltung in Ruhrort ins Museum am Innenhafen Von Petra Grünendahl „Die Bilder hängen bei uns in Büros, auf den Fluren oder in Besprechungsräumen”, erzählte Jutta Stolle von der Firma Haniel in Ruhrort. In die Konzernzentrale am Franz-Haniel-Platz gehen die Bilder nach dieser Ausstellung auch wieder zurück. Bis zum Mai 2024 jedoch hat die […]
Klangvolles Konzert der Farben Von Petra Grünendahl Zur Malerei inspirierten den damals nach Stalingrad schwer verletzt im Lazarett liegenden Heinz Kreutz (1923–2016) Zigarettenbildchen mit „entarteter Kunst“: Monet, Kandinsky oder Cézanne holten ihn aus dem Grauen des Krieges. Kreutz begann zu zeichnen und nach Kriegsende in Öl zu malen. Wirken erste Malereien noch eher düster, wendet […]
Perspektivwechsel erschließen neue Dimension Von Petra Grünendahl Den Zugang zur Ausstellung bilden neue Werke von Christoph M. Gais (*1951). Hier stechen besondere die „Hinterglasmalereien“ hervor, deren mehrschichtiger Aufbau den Betrachter ins Bild mit seinen verschiedenen Ebenen eintauchen lässt. Inspiriert von römischen Kirchen sind die fast deckenhohen Installationen von Masken-Bildern in unterschiedlichen Formaten, die in der […]
Kooperation macht Werbung für den Kunst-Standort Duisburg Von Petra Grünendahl Heute ist Norbert Kricke (1922–1984) vor allem für seine filigranen Raumplastiken bekannt, die ihn als einen der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst auszeichnen. Seine Stahl-Skulpturen sind filigran und reduziert, wirken aber dennoch in den Raum hinein. Weniger bekannt sind figürlichen Anfänge in Bronze, die das […]