Hy.Summit.Rhein.Ruhr als „Meilenstein auf dem Weg in die Wasserstoffzukunft“

Hy.Summit.Rhein.Ruhr als „Meilenstein auf dem Weg in die Wasserstoffzukunft“

Innovationskraft: Wirtschaftsminister Habeck sieht Region als beispielhaft Hohe Teilnehmerzahlen: 1000 Gäste in Hamm, Duisburg und Bochum Positive Resonanz: Kongress ist etabliert und erfährt Neuauflage in 2024 Drei Tage intensive Diskussionen, Fachvorträge und Networking: Schon zur Halbzeit markiert der Hy.Summit.Rhein.Ruhr einen Meilenstein auf dem Weg in die Wasserstoffzukunft. Das Vorzeigeevent an Rhein und Ruhr in puncto […]

DVG bestellt 25 Wasserstoffbusse: Umstellung der kompletten Busflotte bis 2030

DVG bestellt 25 Wasserstoffbusse: Umstellung der kompletten Busflotte bis 2030

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg im November 2022 mit dem Beschluss zur Umstellung der kompletten Dieselbus-Flotte gelegt: In den kommenden Jahren bis 2030 wird die DVG 100 neue mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Busse beschaffen. Die ersten 25 Wasserstoffbusse wurden […]

Energiewende: duisport und Lhyfe planen erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Duisburger Hafen

Energiewende: duisport und Lhyfe planen erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Duisburger Hafen

Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben Wasserstoffherstellung könnte Mitte 2025 starten Abnehmer sind die DVV, Wirtschaftsbetriebe Duisburg und das Duisburg Gateway Terminal In zwei Jahren könnte der erste vor Ort produzierte grüne Wasserstoff in Duisburg zum Einsatz kommen: duisport und die Lhyfe GmbH, Pionier in der Herstellung von erneuerbarem grünem Wasserstoff aus Köln, untersuchen die Machbarkeit für […]

HyPerformer-Region Rhein-Ruhr gewinnt Hyland-Wettbewerb – Duisburg ist dabei

HyPerformer-Region Rhein-Ruhr gewinnt Hyland-Wettbewerb – Duisburg ist dabei

Die Rhein-Ruhr-Region gewinnt die HyLand-Regionenförderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Sie zählt damit zu einer von drei neuen Regionen in Deutschland, den sogenannten HyPerformer-Regionen, die gemeinsam mit der Wirtschaft Wasserstoffprojekte entwickeln und umsetzen. Vergangene Woche hatte Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing die Gewinner in Berlin bekanntgegeben. Duisburg unterstützte die Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region, […]

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Fakten schaffen für die Transformation Vier Kilometer langer Abschnitt nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Air Liquide baut derzeit eine 20(+10) MW-Elektrolyse in Oberhausen. Ab Herbst 2023 kann grüner Wasserstoff produziert werden. Förderung der Pipeline durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im […]

Plug-Elektrolyseur in der weltweit ersten schwimmenden Offshore-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Plug-Elektrolyseur in der weltweit ersten schwimmenden Offshore-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Die erste Wasserstoffproduktionsanlage auf dem Meer nutzt Offshore-Windenergie und führende Elektrolyseur-Technologie von Plug Kapazität zur Herstellung von bis zu 400 Kilogramm grünem Wasserstoff pro Tag Plug Power Inc. (Latham, N.Y.), ein führender Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, hat gemeinsam mit Lhyfe, einem der weltweiten Pioniere in der Produktion von grünem Wasserstoff, […]

DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe

DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe

Einsatz von Wasserstofftechnik für klimafreundliche Transformation Von Petra Grünendahl Die Energiewirtschaft, aber auch die Logistik und die produzierende Industrie stehen angesichts von Klimawandel und Energiekrise unter einem gewaltigen Transformationsdruck: Regenerative Energien sollen fossile Energieträger ersetzen. In diesem Mix wird auch Wasserstoff eine Rolle spielen, kann er doch mit regenerativen Energien produziert werden. Für die Binnenschifffahrt […]

Universität Duisburg-Essen (UDE): Wasserstoff sicher und effizient transportieren

Universität Duisburg-Essen (UDE): Wasserstoff sicher und effizient transportieren

Energie in Eisenform Grün erzeugte Energie in Form von Eisen transportieren: Das ist die Vision eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts unter der Koordination der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mittels Sonnenenergie hergestellter Wasserstoff, eine chemische Reaktion und der Transport in Metallform führen zu einem nachhaltigen Kreislauf. Zusammen mit Partnern aus Clausthal und Bremen sowie assoziierten Industriepartnern will […]

Anzeige

CDU-Ratsfraktion unterstützt Wasserstoff-Strategie in Duisburg

CDU-Ratsfraktion unterstützt Wasserstoff-Strategie in Duisburg

Der fortschreitende Klimawandel und stetig steigende Energiepreise für Kohle, Erdöl und Erdgas, angetrieben durch die Rohstoffverknappung und beschleunigt in Folge kriegerischer Auseinandersetzungen, zwingt Deutschland künftig verstärkt auf regenerative Energiequellen wie Solarenergie, Wind- und Wasserkraft zu setzen, um neben der Einhaltung der Klimaschutzziele durch die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen (insbesondere Kohlendioxid – CO2) auch gleichzeitig eine Unabhängigkeit […]

Duisburger Hafen AG und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte

Duisburger Hafen AG und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff Gemeinsame strategische Initiativen in den Bereichen Energiewende und Ausbau des Hinterlandnetzes Beide Häfen legen großen Wert auf ihre strategische Zusammenarbeit Der Hafen Amsterdam und duisport werden ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. Markus Bangen, CEO von duisport, und Koen Overtoom, CEO des Amsterdamer Hafens, haben angekündigt, dass die Häfen gemeinsam die […]