Vivawest feiert Richtfest für Neubauprojekt in Duisburg-Walsum

Vivawest feiert Richtfest für Neubauprojekt in Duisburg-Walsum

Hier entsteht nachhaltiger und moderner Wohnraum Seit Herbst 2024 laufen am Franz-Lenze-Platz die Bauarbeiten. Im dortigen Quartier Vierlinden – mit über 2.100 Wohnungen das größte im VIVAWEST-Bestand – entstehen über 50 neue Wohneinheiten. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant. Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen investiert mehr als 17,5 Millionen Euro in das Neubauprojekt. Heute feierten Uwe […]

Klimapolitik im Gebäudesektor: Fachverbände und Wohnungsunternehmen fordern Richtungswechsel

Klimapolitik im Gebäudesektor: Fachverbände und Wohnungsunternehmen fordern Richtungswechsel

Mehr als 400 Unterstützer nach drei Monaten für die Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor „Mit dem derzeitigen Kurs der weiteren Verschärfung von Energieeffizienzbestimmungen werden wir die Klimaziele nicht erreichen. Wir könnten die Investitionen als sozial orientiertes Wohnungsunternehmen ökonomisch nicht stemmen. Die damit verbundenen Mietsteigerungen bergen zudem sozialen Sprengstoff, der den Zusammenhalt unserer Gesellschaft gefährdet. Wir […]

Universität Duisburg-Essen: Projekt analysiert Umrüstung von bestehenden Gebäuden

Universität Duisburg-Essen: Projekt analysiert Umrüstung von bestehenden Gebäuden

Wie wir künftig heizen Rund 80 Prozent der Heizenergie in Deutschland stammt noch aus fossilen Quellen, meist importierten Energieträgern wie Gas und Öl.* Doch laut dem aktuellen Wärmeplanungsgesetz sind Kommunen verpflichtet, abhängig von der Einwohnerzahl bis 2026 bzw. 2028 einen Wärmeplan zu erstellen: Womit kann künftig nachhaltig geheizt werden, und wie kann das in der […]

Initiative für Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors nimmt deutlich Fahrt auf

Initiative für Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors nimmt deutlich Fahrt auf

Nach zwei Wochen bereits 75 Unterstützer – Sehr hohes Interesse und positive Resonanz bei unterschiedlichen Zielgruppen Die von renommierten Wissenschaftlern aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen Mitte November ins Leben gerufene Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor verzeichnet sehr hohes Interesse und trifft in Wissenschaft und Immobilienwirtschaft auf positive Resonanz. So sind bereits 75 Einzelpersonen, Organisationen […]

Wissenschaftler fordern Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors

Wissenschaftler fordern Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors

Neue Initiative vorgestellt Fokus auf Reduktion der Treibhausgase setzen, weg von der Einseitigkeit der Energieeffizienz Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) tritt Initiative bei Wissenschaftler fordern zum Mitmachen auf Renommierte Wissenschaftler aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen haben am Donnerstag in Berlin ihr Manifest für eine nachhaltige, kosteneffiziente und sozial verträgliche Klimapolitik im […]

Duisburg-Hüttenheim: Wertvolle Platane durch Brückenbau gerettet

Duisburg-Hüttenheim: Wertvolle Platane durch Brückenbau gerettet

Endspurt bei Quartiersentwicklung und Wohnumfeldmaßnahmen Wünsche und Bedürfnisse der Mieter stehen im Mittelpunkt Innovativer Brückenbau schützt historischen Baum und seine Wurzeln Im Duisburger Quartier Hüttenheim hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat dort eine der größten Quartiersentwicklungen durchgeführt und dabei nicht nur den Gebäudebestand umfassend saniert und ausgebaut. Auch das […]

Duisburg muss 1.330 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Duisburg muss 1.330 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor – mit Wohnungsbedarf und Leerstand: In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehen Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Duisburg den Neubau von rund 1.330 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist […]

Rund ums Wohnen in Duisburg: Woledu-Broschüre 2024 ist erschienen

Rund ums Wohnen in Duisburg: Woledu-Broschüre 2024 ist erschienen

Die Kooperationsgemeinschaft „Wohnen und Leben in Duisburg – WoLeDu“ hat ihre Broschüre neu überarbeitet. Auf über 38 Seiten gibt die Neuauflage aus dem Jahr 2024 den Lesern wieder einen topaktuellen Überblick über wichtige Akteure des Duisburger Wohnungsmarktes. Sozialdezernentin Astrid Neese zeigt sich überaus erfreut über die Broschüre und schätzt die Kooperationsgemeinschaft. „WoLeDu ist ein hervorragend […]

Anzeige

Duisburger Immobilienmarkt 2023 im Wandel

Duisburger Immobilienmarkt 2023 im Wandel

Deutlicher Umsatzrückgang, „gebrauchte“ Eigentumswohnungen wertstabil Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Duisburg hat in seiner Jahressitzung am 18. März 2024 die Bodenrichtwerte, den Grundstücksmarktbericht und die sonstigen für die Wertermittlung erforderliche Daten zum Stichtag 1. Januar 2024 als Übersicht über den Grundstücksmarkt in der Stadt Duisburg ermittelt. Grundlage bildet die gemäß § 195 Baugesetzbuch […]

Auswirkungen der Grundsteuerreform in Duisburg

Auswirkungen der Grundsteuerreform in Duisburg

Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, wird die Grundsteuer ab 2025 anhand neuer gesetzlicher Regelungen des Bundes festgesetzt, die auch in NRW zur Anwendung kommen. Zur Berechnung der individuellen Grundsteuer wird – wie bisher – auf Basis des vom Finanzamt festgesetzten Grundsteuermessbetrages, der sich aus einer Multiplikation von Grundsteuerwert (bislang Einheitswert) und […]