Blick hinter die Kulissen: Über 200 Besucher in den drei Häfen und bei den Logistikfirmen
„Unsere Hafengruppe hat eine gute Zukunft, die zu berechtigen Hoffnungen Anlass gibt“, resümierten Kreiskämmerer Karl Borkes, nach dem überraschenden Abschied von Gründungsgeschäftsführer Jens Briese derzeitiger Übergangschef, und Prokurist Dipl.-Ing. Dieter Thurm übereinstimmend. Borkes führt interimistisch zusammen mit Thurm, dem Technischen Leiter der Hafengruppe, die Geschäfte von DeltaPort. Der neue Geschäftsführer tritt sein Amt zum 1. Juni dieses Jahres an. Er war erst kürzlich von den drei DeltaPort-Gesellschaftern Kreis und Stadt Wesel sowie Stadt Voerde ausgewählt worden.
„Die Gesellschafter sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Lauf der Dinge. Wir sehen diesen Hafenstandort mit Wohlwollen. Mit unseren Flächenreserven haben wir ein echtes Pfund“, resümierte Borkes am Rande des Logistiktages in einer Zwischenbilanz die Hafenentwicklung. Und Prokurist Dieter Thurm, ein „Mann der ersten Stunde“ in den Häfen und seit einigen Wochen auch Prokurist: „Die Investitionen liegen im Plan“. Zurzeit verfüge DeltaPort noch über weitere rund 15 Hektar sofort belegbare Flächen und gut 50 Hektar solcher Flächen, die noch ertüchtigt und als Hafen-Entwicklungsflächen ausgewiesen werden können.
Zu den Gastgebern am „Tag der Logistik“ gehörte neben den in den Häfen höchst aktiven Umschlagsfirmen Hülskens GmbH & Co. KG, die Rhenus SE & Co. KG sowie die Schwerlast Terminal Niederrhein GmbH auch diesmal wieder die seit Jahren in Emmelsum tätigen Spezialisten von Sappi Logistics Wesel (SLW), die das interessante Informationsangebot mit geführten Rundgängen durch die ausgedehnten Anlagen.
Auf die Gäste wartete in den drei Häfen ein dichtes und hochinformatives Programm:
- die Verladung von Schwerlasten mit Spezialkränen in einer
15.000 qm großen nagelneuen Schwerlasthalle des Schwerlast Terminals Niederrhein im Rhein-Lippe-Hafen Wesel. - Im Rahmen einer geführten Besichtigung mit fachkundigen Erläuterungen die Funktionsweise einer hoch modernen Salzverladeanlage sowie einer Kies- und Sandverladung im Weseler Stadthafen durch die Firma Hülskens GmbH & Co. KG.
- Die Umschlagsanlage der Rhenus SE & Co. KG mit mobilem Bagger.
- Das trimodale Containerterminal der SLW mit Blick auf die im Umbau befindliche Container-Umschlagsanlage der Firma Contargo im Hafen Emmelsum in dem Umschlagsaktivitäten via Schiff, Straße und Bahn möglich sind.
- Rundgang durch die Terminalanlage von Sappi Logistics Wesel (SLW).
- Besichtigung der Kranaktivitäten und eines Binnenschiffs am Kai.
- Informationen über die Ausbildungsberufe in der Logistik.
Das Unternehmen bietet über SLW neben der Versorgung der Sappi-Werke auch Fremdunternehmen logistische Dienstleistungen auf und an der Nord- Süd-Achse und insbesondere auch in bzw. von Südosteuropa aus an.
Ziel der nunmehr dritten Veranstaltung zum alljährlich wiederkehrenden „Tag der Logistik“ war die gelungene Präsentation des Standorts, um nicht zuletzt für die Zukunft Nachwuchskräfte für die Hafenlogistik anzusprechen.
– Presseinformation der DeltaPort GmbH & Co. KG –
Fotos: Petra Grünendahl
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen