Gute 8.000 Tonnen bringt sie auf die Waage und wächst in ihrer stählernen Hülle über 70 Meter in die Höhe: Mit ihrer neuen Feuerbeschichtungsanlage setzt die thyssenkrupp Steel Europe AG in Dortmund neue Maßstäbe. Zukünftig werden hier zusammen mit der bestehenden Anlage auf der Westfalenhütte pro Jahr eine Million Tonnen Stahlbänder feuerverzinkt. Gefragt sind die […]
Politik und Wirtschaft diskutieren über Verkehrswende Einfach mehr in Bus und Bahn steigen, dann gelingt die Verkehrswende – so einfach funktioniert es bei Gütern nicht, verdeutlichen die IHKs in NRW. Die Logistik ist auf Verkehrswege angewiesen, die schon jetzt marode und am Ende ihrer Kapazitäten sind. Wie der Gütertransport künftig aussehen könnte, dazu tauschten sich […]
Kommunalfinanzbericht Ruhr 2022 RVR legt Bericht vor und fordert: Altschuldenproblem lösen, bevor die Zinsen weiter steigen Kostenexplosion bei den Energiepreisen, Inflation und eine neue Flüchtlingsbewegung, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine – die Herausforderungen für die Städte, Gemeinden und Kreise im Ruhrgebiet nehmen nicht ab. Dennoch zeigt die aktuelle Ausgabe des Kommunalfinanzberichtes für die […]
Schwarz-Weiß ist Farbe genug: Ikonische Fotografien aus fünf Jahrzehnten Von Petra Grünendahl „Manchmal hat es Stunden gedauert, bis ich auf einer Veranstaltung das richtige Bild machen konnte“, erzählte Barbara Klemm. Erst wenn ein Foto genau ihren Vorstellungen entsprach, war es für sie gut genug, um es in der Redaktion für einen Artikel einzureichen. „Die FAZ […]
Hoffnung bewahren: In unsicheren Zeiten mit Zuversicht ins neue Jahr Von Petra Grünendahl „Keiner kann sagen, wie es weitergeht, aber wir sollten mutig Veränderungen ins Auge sehen”, erklärte Werner Schaurte-Küppers bei seinem ersten Neujahrsempfang an der Spitze der Niederrheinischen IHK. Als geschäftsführender Gesellschafter der Hülskens Holding mit rund 1.000 Mitarbeitern in Duisburg und Wesel weiß […]
Wennze sprichs weiß jedda von woße wechkomms Von Petra Grünendahl „Komma“ ist woanders ein Satzzeichen, bei uns ist das ein ganzer Satz. Anne Bude oder vonne Ruhr zeigt in aller Kürze, was Sache ist. Kurz und knapp, aber immer direkt ist die Sprache des Ruhrgebiets: Zwischen Ruhr und Lippe sagt man, was Sache ist! Mal […]
Die Stadt Duisburg, die Universität Duisburg-Essen und die Stadt Essen schließen nach langjähriger und erfolgreicher Zusammenarbeit jetzt eine Rahmenvereinbarung über die Kooperation im Bereich historischer Bildungsarbeit. Ausführende Stellen sind der Lehrstuhl von Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs für die Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region, das Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv (HdEG, geleitet von Dr. Claudia Kauertz) und […]
Im vergangenen Jahr flossen in der Metropole Ruhr fast vier Milliarden Euro (3.916.051.000) in Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe wie Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung oder Jugendhilfe-Einrichtungen. Wie Zahlen des Landesamtes IT.NRW zeigen, stiegen diese Ausgaben der öffentlichen Hand im Vergleich zum Vorjahr um rund 7,7 Prozent. Den höchsten Anteil an den Ausgaben hatte dabei die […]
82 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen erkennen die Bedeutung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Waren – und sind auch Logistikansiedlungen gegenüber nicht negativ eingestellt. Bei der Versorgungssicherheit der Wirtschaft sind es 80 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Logistikimmobilienberaters Logivest durchgeführt hat. Die Umfrageergebnisse sind für Nordrhein-Westfalen repräsentativ […]
Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt ein gemeinsames Positionspapier vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken. Der Deutsche Städtetag (DST), der Handelsverband Deutschland (HDE), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Deutsche Kulturrat machen sich […]