Wirtschaft spricht mit NRW-Verkehrsminister Krischer Kaputte Brücken kosten die Unternehmen Zeit und Geld. Zudem bedeuten sie für die Industrie ein Standort-Risiko. Ihre Sorgen trugen die Firmen nun dem NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei der IHK in Duisburg am 31. Mai vor. Die IHKs in Duisburg und in Krefeld fordern gemeinsam ein Brückenbündnis und einen konkreten Fahrplan […]
Die Untere Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Duisburg weist zusammen mit der Feuerwehr Duisburg, dem städtischen Veterinäramt sowie der Tierklinik am Kaiserberg und der Tierrettung „Schütz“ die Bürger darauf hin, keine Wildtiere wie junge Vögel, Tauben, Elstern, Krähen, Mäuse, Ratten oder Igel aufzusammeln und zum Tierarzt zu bringen. In den letzten Wochen haben vermehrt Bürger […]
Wie landet das Fischstäbchen in der Pfanne? Beim Wettbewerb Logistikids dürfen Kindergartenkinder kreativ werden, um diese Frage zu beantworten. Die etwas älteren Schulkinder verfolgen das Fahrrad auf seinem Weg in den Laden. Die Niederrheinische IHK ruft bis zum 1. November Gruppen dazu auf, ihre Projekte einzureichen. Der Wettbewerb wurde von IHK NRW und dem Kompetenznetzwerk […]
Engagierte Nachbarschaftsprojekte in Nordrhein-Westfalen gesucht: Jetzt für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben Die Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis ist gestartet. Sie endet am 13. Juli 2023. Bewerben können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen und Kommunen online unter www.nachbarschaftspreis.de. Hauptförderer des Deutschen Nachbarschaftspreises ist erstmals die Deutsche Postcode Lotterie. Bewerben können sich Initiativen, Projekte […]
Neue Impulse brauchen Vielfalt Aus neuen Ideen und vielfältigen Sichtweisen durch unterschiedliche Bildungsbiografien entsteht neues Wissen – der Motor, der Hochschulen erfolgreich und stark macht. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) lebt starke Vielfalt. Die UDE denkt Vielfalt neu, sie versteht sie als Verschränkung von Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Vereinbarkeit. Für ihr diesbezügliches Engagement wurde die UDE […]
Kohle, Erz und voll beladene Schiffe: Duisburg-Ruhrort war lange Zeit der zentrale Umschlagsplatz im Ruhrgebiet. Die interaktive App „Perspektivwechsel“ führt jetzt durch den größten Binnenhafen Europas. Die Nutzer tauchen spielerisch und mit Hilfe von Augmented Reality in ein Stück Industriegeschichte der Metropole Ruhr ein. Sie kommen vorbei an der Schifferbörse, der Eisenbahn-Hängebrücke, dem Heim der […]
Verkehrswidrige Nutzung und Alkohol treiben Unfallzahlen Von Petra Grünendahl Mit der Zahl der genutzten e-Scooter (oder e-Roller) steigt die Anzahl der Unfälle, in die diese Fahrzeuge verwickelt sind. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt (Destatis) kam es 2022 zu 8.260 (gemeldeten) Unfällen mit e-Scootern, bei denen Menschen verletzt wurden, 1.234 davon schwer. Das waren 49 Prozent […]
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) hat noch 14 Ausbildungsplätze für 2023 zu vergeben. Wer sich vorstellen kann, den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industrie- und Anlagenmechaniker/in, Fachlagerist/in oder Geomatiker/in zu erlernen, ist aufgerufen, sich jetzt noch schnell bis zum 31. August 2023 online zu bewerben. Start der Ausbildung bei den Tochtergesellschaften Stadtwerke Duisburg, Duisburger Verkehrsgesellschaft […]
Finanzielle Hilfe für neues Theaterprojekt Die Sparda-Bank in Duisburg unterstützt das KjG Theater, ein Bildungsprojekt der Jugendkirche TABGHA e.V. am Dellplatz, mit einer Zuwendung in Höhe von 3.000 Euro. Dominik Kanders, Filialleiter der Sparda-Bank in Duisburg, überreichte zusammen mit Kundenberaterin Natalie Hampf einen symbolischen Scheck an Thomas Brill vom Leitungsteam des KjG Theaters und verantwortlich […]
Schritt in die Zukunft: Die Duisburger Dünen werden smart! Heute unterzeichneten Stadtdirektor Martin Murrack, Martin Linne (Dezernent für Stadtentwicklung, Mobilität und Sport der Stadt Duisburg), GEBAG- Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, Andreas Gutschek (Vorstand für Infrastruktur und Digitalisierung, Stadtwerke Duisburg) und Thomas Patermann (Vorstand Wirtschaftsbetriebe Duisburg) im Duisburger Rathaus einen entsprechenden Letter of Intent (LOI). Im Dokument […]