Logport I: Mit neuem Hallenkonzept gegen den Flächenmangel Von Petra Grünendahl „Logport I ist voll, da müssen wir halt in die Höhe wachsen“, erklärte Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, Pläne für eine Multi-Level-Halle (mit zwei Etagen) in Rheinhausen. Hierfür seien am Gaterweg bereits alte Krupp-Hallen abgerissen worden. Ebenfalls bereits abgerissen sind die so […]
Grenzgänge zwischen Sein und Schein Von Petra Grünendahl Arik Levy (*1963 in Tel Aviv) ist sonst eher für seine monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt. In den Räumen des Museum DKM findet der Besucher nun eher kleinformatige Werke: Mit Skulpturen unter anderem aus Bronzeguss, patinierter oder auch mal polierter Bronze, Holz, Gipsverbänden, Keramikputz, Farbe und […]
Für Profis und private Kunden: Alles, was das Handwerkerherz begehrt Von Petra Grünendahl „Was möchte der Kunde und in welchem Umfang?“, zeigte Christa Theurer, Vorstandsmitglied der Hornbach Baumarkt AG, die Maxime des neuen Marktes auf. Was will er selber machen, was sucht er sich nur aus und lässt es lieber von Fachleuten machen. Das Angebot […]
Das Alltägsliche in großformatigen skulpturalen Bildern Von Petra Grünendahl Die Bilder bestechen durch kräftige Farben und zeigen die Banalität des Alltags: Die überwiegend großformatigen, sehr ausdrucksstarken Werke von Dieter Krieg (1937–2005) mit ihrer skulptural anmutenden Pastosität vermitteln eine überwältigende physische Präsenz, die hier in den hohen Räumen besonders gut zur Geltung kommt. Seit den 1970er […]
Zum 100. Geburtstag der beiden Schweizer Künstler Von Petra Grünendahl Jean Tinguely (1925–1991) ist dem Besucher des Lehmbruck Museums bekannt, steht er doch sehr prominent an mehreren Stellen in der Dauerausstellung seine großformatigen Maschinen: Sie stammen aus Einzelteilen, die Tinguely vom Schrott oder Sperrmülll geholt hat. Kleine Motoren treiben die Kunstwerke an und wecken sie […]
Bilder im Auftrag 1931 bis 1973: Industriefotografien und mehr Von Petra Grünendahl „Für eine Frau in dieser Zeit stellte Ruth Hallensleben in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung dar: Als Industriefotografin für zahlreiche Unternehmen und zudem in der rein männlich dominierten Schwerindustrie erfolgreich zu sein, war außergewöhnlich“, erklärt Stefanie Grebe, Leiterin der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums. […]
Vielfalt lokalen Schaffens zu Aspekten der Existenz Von Petra Grünendahl Der Fotograf Walter Schernstein hat Lebensräume von Obdachlosen in Schwarzweiß eingefangen, bewusst ohne diese Menschen mit abzubilden: Private Rückzugsorte an ziemlich öffentlichen Orten, die sich Menschen am Rande der Gesellschaft für eine temporäre Nutzung eingerichtet haben. Jens Maria Weber zeigt neben Zeichnungen seine Papierskulpturen, die […]
Mehr strategisches Instrument als reine Fördereinrichtung Von Petra Grünendahl „Die Gründung war eine Herausforderung, weil es bislang bei den möglichen Stiftungszielen keine ‚Nachhaltigkeit’ gibt“, erläuterte Marcel Groß, Geschäftsführer aller Stiftungen der Sparkasse Duisburg. „Wir mussten hier also neue Förderkriterien entwickeln.“ Zentraler Baustein ist der eigens hierfür entwickelte Zuwendungsantrag: „Wir befähigen den Antragsteller, sich intensiv mit […]
Skulpturen als politische Statements Von Petra Grünendahl Seine bevorzugten Materialien sind Stein und Metall, die er in teilweise großen, raumgreifenden Skulpturen verwendet. Für seine künstlerische Entwicklung sei das 1981 vom Lehmbruck Museum veranstaltete Bildhauer-Symposium richtungweisend gewesen, erzählte Hans-Jürgen Vorsatz (*1945). In diesem Zuge habe er sein Frühwerk mit organischen, teils menschlichen Formen abgeschlossen. Die Verhältnisse […]
Preisträger ist Initiative an sechs Schulen: Junge Leute schützen Mitschüler vor Mobbing Von Petra Grünendahl Die Initiative „No Mobbing“ macht aus Beleidigungen und Belästigungen ein Thema, bietet Präventionen an und versucht, die Betroffenen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. „Es handelt sich häufig um Mobbing von Jugendlichen an Jugendlichen. Im Unterschied zu früher hört Mobbing aber […]