„Als wir Anfang August am Flughafen in die strahlenden Gesichter unserer neuen Kollegen gesehen haben, waren die Mühen der letzten Monate schnell vergessen.“ erinnert sich Nicole Welzel, zuständig für die Personalentwicklung, gerne zurück. „Unser Ziel ist es, ihnen den Start in der neuen Heimat so einfach wie möglich zu gestalten. Nach der zweiwöchigen Quarantäne haben wir gemeinsame Behördentermine gemacht, Bankkonten eröffnet, zusammen eingekauft und den Weg mit Bus und Bahn ausprobiert. Geplant sind auch gemeinsame Freizeitaktivitäten mit alten und neuen Mitarbeitern.“ so Nicole Welzel.
Da das philippinische Pflegestudium in Deutschland nicht sofort anerkannt wird, drücken die acht derzeit neben den ersten Einsätzen an ihrem neuen Arbeitsplatz noch die Schulbank. Die gewonnen Erfahrungen will das St. Anna in Duisburg-Huckingen bei der Einstellung von weiteren philippinischen Pflegekräften nutzen. „In Deutschland wird es immer schwieriger Mitarbeiter in der Pflege zu finden. Die Experten des Instituts für Wirtschaft in Köln rechnen mit einem Bedarf von 307.000 Pflegekräften in den nächsten 15 Jahren. Da war für uns der Blick ins Ausland der nächste Schritt, um den steigenden Bedarf an Mitarbeitern entgegenzuwirken.“ erklärt Hauke Schild den Hintergrund für die kostenintensive Mitarbeitersuche am anderen Ende der Welt.
Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg-Huckingen
Das Malteser Krankenhaus St. Anna ist eine moderne, patientenorientierte Klinik der Akut- und Schwerpunktversorgung im Duisburger Süden. Über 750 Mitarbeiter behandeln hier jährlich mehr als 16.000 Patienten stationär und etwa 37.000 ambulant. Ebenso wie das Malteser Krankenhaus St. Johannes-Stift in Homberg und das Malteser Krankenhaus St. Josefshospital in Krefeld gehört es (noch) zu den Malteser Kliniken Rhein-Ruhr.
Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Foto: Tim Görn
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen