Insgesamt haben die Duisburger Wohnungsgenossenschaften 10.000 Euro Preisgeld für das Schulprojekt zur Verfügung gestellt. Die Wirtschaftsbetriebe stellen die Flächen auf insgesamt vier Müllfahrzeugen, auf die die Kunstwerke aufgebracht werden und im Stadtgebiet somit für Aufmerksamkeit sorgen. Die Sieger wurden jetzt durch Oberbürgermeister Sören Link sowie die Vertreter der Duisburger Wohnungsgenossenschaften und der Wirtschaftsbetriebe Duisburg auf dem Rathausvorplatz ausgezeichnet. Nicht nur, dass die Siegermotive sichtbar auf den vier Müllfahrzeugen durch die Stadt fahren werden, auch die Klassen bzw. Schulen der erfolgreichen „Künstler“ bekommen Geldpreise in Höhe von bis zu 2.500 Euro für ein entsprechendes Projekt überwiesen.
Dietmar Vornweg, Sprecher der Duisburger Wohnungsgenossenschaften erklärt:“ Auch bei diesem Wettbewerb gab es wieder gelungene Ideen mit guten Umsetzungen. Die bunten, rollenden Kunstwerke werden dort, wo sie eingesetzt werden, ins Auge springen.“
Die 10.000 Euro Preisgeld wurden wie folgt vergeben:
- An die Gesamtschule Emschertal (Klasse 8e) mit dem Hauptgewinner Damian Ford gehen 2.500 Euro.
- Je 1.750 Euro erhalten: die Lise-Meitner-Gesamtschule (Kunst-Grundkurs der Jahrgangsstufe 12) für die Kunstwerke von Celine Altendorfer, Maria Hartz und Ahmet Ari; die Sekundarschule Am Biegerpark (Kunst-Profilkurs der Jahrgangsstufe 7) für die Lösung vom „Team Maurice“; die Gesamtschule Meiderich (Inklusionsklasse 5e) für den Entwurf von Janabell Pletz sowie die Förderschule Am Rönsbergshof für die Gemeinschaftsarbeit der Berufspraxisstufe.
- Zwei Preise in Höhe von jeweils 250 Euro als Anerkennung wurden an die Heinrich-Heine-Gesamtschule (8e) und die Gesamtschule Meiderich (5b) vergeben.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen