Auf das richtige Timing und Rabatte achten
Kurztrips werden vornehmlich am Wochenende gemacht. Freitag geht es los, Sonntag zurück – und hier ziehen Bahn, Airlines und Co. ordentlich die Preise an. Wer also als Tourist in die Stadt reisen möchte, sollte nach Möglichkeit andere Tage wählen, um bereits bei der Anreise zu sparen. Wer sich als Student durch Duisburg und Nordrhein-Westfalen bewegen möchte, hat es ebenfalls gut: Im gesamten Bundesland kann man sich mit dem NRW-SemesterTicket kostenlos fortbewegen. Ab 19:00 Uhr darf an Wochentagen sogar eine zweite Person mitgenommen werden. Am Wochenende kann sogar den ganzen Tag eine zweite Person gratis mitfahren.
Aber auch in anderen Bereichen lohnt es sich, das Timing im Blick zu behalten: Im Internet sind ist man gewohnt, etwas zu sparen. Man sichert sich Rabatte beim Online-Shopping, kann schon mit kleinem Geld bei boomenden Online-Glücksspielen Geld gewinnen. Denn 5 Euro genügen, um zu spielen – und schon kann ein großer Gewinn winken. Einen Gewinn macht man mit Rabattaktionen auf Aktivitäten vermutlich nicht, aber es lohnt trotzdem sich, nach Vergünstigungen zu suchen: Online finden sich Gutscheine für den Duisburger Zoo, Rabattaktionen für Einkaufszentren und viele Spardeals zum Black Friday. Auch für Studenten hält die Stadt Rabatte bereit: Außer günstiger shoppen lassen sich auch Karten für Kulturveranstaltungen budgetfreundlicher ergattern.
Kostenlose Abenteuer in der Natur
Wer sich noch mehr Action wünscht, kann sich dann nach Geocoaching-Angeboten umsehen. Dabei handelt es sich um eine moderne Art der Schnitzeljagd, die Spaß macht und spannend ist. Gleichzeitig lernt man verschiedene Städte ganz neu kennen und besucht Orte, die außerhalb des Zentrums liegen. Mehr als ein Handy mit GPS braucht es dafür nicht. Sowohl in Duisburg als auch in anderen Städten sind Geocoachings voll im Trend und versprechen einen unterhaltsamen Nachmittag.
Sportlich aktiv werden für wenig Geld – oder sogar für gar keins
Wem das noch nicht an Action reicht, kann sich auf ein Metropolrad Ruhr schwingen. Hier kann eine Stunde lang kostenlos in die Pedalen getreten werden. Möchte man das Rad länger nutzen, sollte man auf die Uhrzeit achten. Alternativ kann man auch einfach vor Ablauf der 60 Minuten ein neues Rad buchen. Dann fährt man wieder eine Stunde kostenlos.
Sucht man nach günstigen oder kostenlosen Sportkursen, wird man in Duisburg und Umgebung ebenfalls fündig: Die Duisburger Sportgutscheine zum Beispiel ermöglichen es Erstklässlern, ein Jahr lang kostenlos Vereinsmitglied zu werden. So sollen Kinder mehr Spaß am Sport entwickeln. Rund 50 Vereine nahmen zum Beispiel im Jahr 2020 an den Aktionen teil, sodass die Kinder viele tolle Sportarten hatten, aus denen sie auswählen konnten. Auch im Jahr 2022 gibt es wieder viele Möglichkeiten, wie Kinder kostenfrei ins erste kostenfreie Jahr in einem Sportverein ihrer Wahl starten können. Im besten Falle verbleiben sie danach im Verein und haben weiterhin Spaß an der sportlichen Betätigung.
Veranstaltungen mit freiem Eintritt
Kunst und Kultur müssen nicht teuer sein! Im kleinen Podium in Essen beispielsweise gibt es immer wieder kostenfreie Angebote. Im Sommer gibt es sogar kostenlose Festivals, und wer es lieber sportlich mag, schaut nach kostenlosen Yoga-Klassen und ähnlichen Gratis-Kursen.
Für Trödler lohnt sich ein Blick auf verschiedene Flohmärkte in Duisburg und Umgebung. Hier lassen sich immer wieder Schnäppchen finden und Eintritt muss meistens nicht gezahlt werden.
Günstig essen in Duisburg
Mit 5 bis 10 Euro kann man in Duisburg gut und kostengünstig essen. Von thailändisch bis hin zum klassisch deutschen Imbiss ist alles dabei. Zu den günstigen Restaurants der Stadt gehören zum Beispiel Burger Nerds, Antichoeia, Nuh’s Thai oder die Currybar. Wer nach Kuchen und Kaffee sucht, wird in Duisburg dann ebenfalls fündig. Für kleines Geld gibt es Filterkaffee oder auch einen leckeren Kaffee aus der Siebträgermaschine in verschiedenen Cafés der Stadt.
Wer sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen möchte, schaut in Duisburg nach passenden Foodsharing-Anlaufstellen. Hier können Lebensmittel gratis mitgenommen sowie geteilt werden. Alle so genannten Fairteiler kann man über Foodsharing.de einsehen. Dort findet man zum Beispiel den Umsonstraum der Uni Duisburg-Essen.
cms
Fotos: Petra Grünendahl
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen