Wie in ganz Deutschland lebt und leibt auch in NRW der Nationalsport Nummer eins: Fußball. Nordrhein-Westfalen kann dabei in allen Top-Ligen des Landes mit grandiosen Traditionsvereinen aufwarten und auf ganzer Linie auf dem Rasen in Deutschland mitmischen. Vom Titeljäger Borussia Dortmund über die Fortuna in der zweiten Liga bis hin zum MSV Duisburg in der Drittklassigkeit –NRW ist auf allen Stufen dabei und liefert herrlichen Fußball ab. Gerade ist die Hinrunde der deutschen Ligen ins Land gestrichen, nun sind alle gewappnet, um in der zweiten Saisonhälfte alles zu geben. Wie ist der Stand der NRW-Teams?
Bundesliga: Der BVB
Dennoch ist dieses Ergebnis für den Meister aus 2012 alles andere als zufrieden stellend. Die bisherige Saison verlief für die Borussen anders als erhofft. Das Team hatte mit einer Menge Verletzungen wichtiger Spieler zu kämpfen und schaffte es auf dem Feld nicht, die erwartete Leistung zu erbringen. Während die Schwarz-Gelben Ende November noch mit nur einem Punkt Abstand an zweiter Stelle hinter den Bayern eine Chance auf den Titel hatten, wurden im Dezember jede Menge wichtige Punkte liegen gelassen. Der Klassiker ging (wenn auch haarscharf) an die Bayern und im Derby gegen Bochum reichte es nur für ein Remis. Damit wurden aus den Chancen auf den Titel eine scheinbar unüberwindbare Schlucht von neun Punkten Abstand auf Platz eins. Auch wenn das Titelrennen in der Bundesliga wohl ausfällt, gibt es für die Dortmunder zumindest noch Chancen in der UEFA Europa League und im DFB-Pokal.
Bundesliga: Die Fortuna Düsseldorf
Die Fortuna brachte einige starke und viel versprechende Auftritte aufs Spielfeld. Mit beachtlichen Erfolgen wie dem Remis gegen Bundesliga-Dino HSV (1:1), einem hohen 3:1-Sieg gegen Top-Klub Darmstadt und einem herausragenden 1:1 gegen Herbstmeister und Titelfavorit FC St. Pauli sorgten die Rot-Weißen für Hoffnung auf mehr. Doch so überraschend die Erfolge, so schnell folgten die Niederlagen. Das erste Spiel der Rückrunde wurde direkt mit einem heftigen Dämpfer gestartet: Zu Hause musste Düsseldorf eine Niederlage gegen Abstiegskandidaten SV Sandhausen einstecken. Insgesamt kommt die Fortuna damit nach 18 Spielen auf gerade einmal 20 Punkte. Der Abstiegsrelegationsplatz ist damit nur drei Punkte entfernt. Kurzerhand wurde damit aus dem Ziel „oben mitzuspielen“ der Kampf, bloß nicht in die Drittklassigkeit abzurutschen.
Liga: Der MSV Duisburg
Die Zebras mussten in der Hinrunde eine Niederlage nach der anderen einstecken. Alle Hoffnung fiel dann auf den letzten Spieltag der Hinrunde im Kellerduell gegen Abstiegskandidaten SC Verl. Ein Dreier hätte den Duisburgern etwas Luft zum Atmen gegeben und einen Schritt aus der Bredouille bedeutet. Doch es kam zum Frust der Fans und Spieler anders: Zu Hause kamen die Zebras gegen Verl nicht über ein 2:2-Remis hinaus. So gab es nur einen Punkt. MSV Duisburg steckt damit bis zum Hals im Abstiegskampf. Es droht ein weiter Fall in die Regionalliga. Werden die Zebras als nächster großer Traditionsverein den Schritt in die Viertklassigkeit gehen oder schaffen sie den Klassenerhalt? In der Rückrunde heißt es für den MSV, Aufholarbeit zu leisten.
Für Fußballfans aus NRW bringt die aktuelle Saison jede Menge Spannung und beachtliche Berg- und Talfahrten. In den Top-Ligen Deutschlands spielen regionale Vereine mit und sorgen im Wettkampf für reichlich spannende Matches. Ob man die Borussen in der ersten Liga, die Fortuna in der zweiten Liga oder den MSV Duisburg in der Drittklassigkeit verfolgt: Mit ihnen allen wird es in der Fußballwelt sicherlich niemals langweilig.
cms
Fotos: Erich Westendarp / pixabay (1), jorono / pixabay (2)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen