Linda Wagner, Kulturdezernentin der Stadt Duisburg, ist sehr erfreut über das diesjährige Akzente-Programm: „Dieses Jahr steht im Zeichen von ‚Familienbande‘, die in unserem Leben eine vielfältige Konstante darstellen. Unser Programm spiegelt diese Vielfalt wider und bietet mit internationalen, nationalen und regionalen Künstlern ein anspruchsvolles und unterhaltsames Familienprogramm. Es lädt dazu ein, gemeinsame Zeit zu verbringen. Besonders empfehlenswert ist ‚Ronja Räubertochter‘ von Astrid Lindgren, das im Theater Duisburg aufgeführt wird und zeigt, wie Ronjas Leben in Obhut, Streit, Freundschaft und Verbundenheit verläuft. Eröffnen wird am 1. März das Stück ‚Intervention!‘ des Thalia Theater Hamburg und auch das Staatsschauspiel Dresden ist mit ‚Die Familie Schroffenstein‘ von Heinrich Kleist zu Gast.“
Hochkultur trifft Subkultur
Familienfreundliche Kultur- und Kunsterlebnisse
Clemens Richert, Veranstaltungsmanager bei den Kulturbetrieben Duisburg: „Das Programm der diesjährigen Akzente strotzt nur so vor Vielfältigkeit. Die ganze Familie kann sich ihr Wunschprogramm zusammenstellen. Gleich 25 Ausstellungen und Installationen greifen das Thema Familienbande auf. Wir bieten Poetry-Slam, Dichtkunst, Kabarett. Musikalisch reichen die Akzente von Elektrobeats über schottische Folk-Music hin zu Oper, Jazzkonzerten und Klangexperimenten. Ein facettenreiches Filmprogramm steht ebenso an wie Vorträge, Diskussionen und Rundgänge, oder der Familien-Tanzmarathon am Dellplatz, die das Thema Familienbande verdichten.”
Familien brauchen starke Partner und so stehen auch die diesjährigen Akzente wieder unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst und werden von der Landesregierung und Sparkasse Duisburg gefördert.
Das gesamte Programm findet sich mit über 90 Seiten im randvoll gefüllten Programmheft sowie unter www.duisburger-akzente.de.
Stadt Duisburg
Fotos: Tanja Pickarts / Stadt Duisburg
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen