_____________________________________
GEBAG fährt jetzt vollelektrisch
Seit einigen Wochen sind sie im Duisburger Stadtgebiet unterwegs: 13 vollelektrische Autos, die als Poolfahrzeuge von den Mitarbeitern für Fahrten in Duisburg genutzt werden. Die E-Autos ersetzen dabei die alte Benzinflotte der GEBAG. „Unsere neuen Fahrzeuge fallen sofort ins Auge – das knallige Türkis macht uns nicht nur in ganz Duisburg sichtbar, sondern setzt auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit“, beschreibt GEBAG-Geschäftsführer Winand Schneider die Entscheidung für die auffälligen Flitzer. „Mit der Einführung einer vollelektrischen Fahrzeugflotte bekennen wir uns klar zur Nachhaltigkeit und zeigen, dass klimafreundliche Mobilität nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Die neue Flotte unterstützt nicht nur unsere Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit, sondern sendet auch ein starkes Signal nach außen: Wir sind auf dem Weg in eine saubere, grüne Zukunft.“
Grüner Strom in der Verwaltung
Ab dem kommenden Jahr greift dann ein weiterer „grüner“ Baustein in der Strategie der GEBAG: Ab dem kommenden Jahr werden die Liegenschaften der GEBAG mit 100 Prozent Ökostrom aus Europa versorgt. So werden in allen Wohngebäuden aus dem Bestand der GEBAG allgemeine Räume wie Keller, Flure oder Dachböden mit Ökostrom versorgt. Ebenfalls an grünen Strom angeschlossen werden die durch das Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich (SVK) verwalteten Kindertagesstätten in Duisburg und das Duisburger Stadion. So trägt das kommunale Wohnungsunternehmen nicht nur zur Energiewende bei, sondern setzt auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. „Der Bezug von Ökostrom ist ein wichtiger Baustein unserer langfristigen Strategie, ressourcenschonend zu wirtschaften und unsere Umwelt zu schützen – für uns und die nächste Generation“, so GEBAG-Geschäftsführer Winand Schneider.
GEBAG
Seit 2017 ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft auch als Stadt- und Flächenentwickler aktiv. So ist die GEBAG die treibende Kraft hinter 6-Seen-Wedau, dem größten Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Auch andere Flächenentwicklungsprojekte, wie das Gelände Am Alten Güterbahnhof unmittelbar südlich des Duisburger Hauptbahnhofs oder das Technologie-Quartier Wedau-Nord gehören ins Portfolio der GEBAG. Zudem ist die GEBAG seit 2023 im Auftrag der Stadt Duisburg zuständig für die Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung aller städtischen Kitas im Rahmen des Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburg (SVK). Mit der Tochtergesellschaft Duisburger Stadionmanagement GmbH übernimmt die GEBAG die kaufmännische und technische Bewirtschaftung der Duisburger Schauinslandreisen-Arena. Mit den Projekten Urbane Zukunft Ruhr und Urban Zero ist die GEBAG Teil zweier beispielhafter Quartiersentwicklungs-Projekte, die maßgeblich zur nachhaltigen Transformation Duisburgs beitragen werden.
www.gebag.de
GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH
Fotos: Gebag (1), Petra Grünendahl (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen