Im Duisburger Hafen wächst der Containerumschlag im Krisenjahr um 2 Prozent
Corona mit flexiblen Schutzmaßnahmen fest im Griff: Neue Destinationen im Angebot
Zum Halbjahresabschluss lag duisport noch knapp unter den Vorjahreswerten. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im dritten Quartal konnten Rückgänge in der ersten Jahreshälfte kompensiert werden. duisports Warenverkehr liegt im sogenannten TEU-Bereich (Twenty-foot Equivalent Unit/deutsch Zwanzig-Fuß-Standardcontainer), nun zwei Prozent über dem Vorjahreswert. Das war aufgrund der Pandemie nicht zu erwarten.
Chinaverkehre als Wachstumstreiber
Die Operations im Duisburger Hafen funktionieren trotz Corona-Krise zu 100 Prozent. Auf das erhöhte Warenaufkommen im Schienenverkehr war das Unternehmen exzellent vorbereitet. Mit zusätzlich mobilisierten Lagerflächen und raschen Lösungen für den Weitertransport funktioniert der wichtigste Logistik-Hub in Europa auch in Krisenzeiten. Gleichzeitig wurden entstehende Marktchancen genutzt: Bereits im April wurde das Schienenangebot um weitere chinesische Partnerdestinationen erweitert. Die langfristig aufgebauten Kooperationen mit chinesischen Partnern sorgten für einen Attraktivitätsschub. Noch nie verkehrten mehr Güterzüge zwischen duisport und chinesischen Destinationen als in diesem Jahr. Duisburgs Ruf als wichtigster europäischer Zielpunkt für den chinesischen Güterverkehr auf der Schiene wurde gerade in Pandemiezeiten weiter gefestigt. Inzwischen läuft rund ein Drittel des gesamten Handelsvolumens per Güterzug zwischen Europa und China über das Logistik-Drehkreuz Duisburg. „Das Verkehrsaufkommen über die Neue Seidenstraße hat sich gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt und definiert bereits knapp acht Prozent des gesamten Containerumschlags der duisport-Gruppe“, so Erich Staake. „Auch der maritime Warenverkehr mit China weist erfreuliche Zuwachsraten auf.“
Der Gesamtgüterumschlag im laufenden Jahr wird, aufgrund der stark rückläufigen Kohleverkehre und einem schwachen Stahlgeschäft, etwa vier bis fünf Prozent unter dem Vorjahreswert abschließen.
Duisburger Hafen AG (duisport)
Foto: Hans Blossey
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen