Aus Grau wird ein blühendes Staudenparadies für Duisburg: Fünf neue Beete verschönern das Stadtbild. Foto: Wirtschafsbetriebe Duisburg. __________________________________________________Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen ihre Initiative zur nachhaltigen Stadtverschönerung fort und haben fünf weitere Staudenbeete im Stadtgebiet angelegt. Mit trockenresistenten und standortgerechten Pflanzen verwandeln sich ehemals graue Flächen in farbenfrohe Blühzonen, die nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen.
„Die Beete wurden gezielt so konzipiert, dass sie auch unter den Herausforderungen des Klimawandels bestehen können“, erklärt Kira Klann aus dem Planungsteam. „Die anfängliche Dominanz des grauen Splittmulchs wird schnell durch das Wachstum der Stauden abgelöst, sodass sich im Frühjahr und Sommer eine lebendige Pflanzenvielfalt entfaltet.“ Das Projekt folgt dem nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept der Stadt Duisburg und wird durch das Budget „DuisburgAgenda“ finanziert. Die neuen Staudenflächen stehen nicht nur für eine optische Aufwertung des Stadtgebiets, sondern tragen auch zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an klimatische Veränderungen bei.
Staudenbeet mit Stecker in der Duisburger Innenstadt. Aus Grau wird ein blühendes Staudenparadies für Duisburg: Fünf neue Beete verschönern das Stadtbild. Foto: Wirtschafsbetriebe Duisburg. __________________________________________________Mit kleinen Infotafeln unter dem Motto „Hier blüht uns was!“ machen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Bürger auf die fünf Flächen an der Düsseldorfer Landstraße in Wanheim-Angerhausen, an der Holtener Straße in Altenrade, am Kreisverkehr August-Thyssen-Straße in Marxloh, am Kreisverkehr Moerser Straße in Alt-Homberg und am Kreisverkehr Duissernplatz in Duissern aufmerksam und laden dazu ein, den Wandel aktiv mitzuerleben und sich an der blühenden Vielfalt zu erfreuen.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Foto: Logo.Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg entsorgen nicht nur den Abfall oder reinigen die Straßen, sondern sind auch für das Abwasser der Stadt verantwortlich und bauen oder reparieren Straßen und Brücken. Die Pflege städtischer Spielplätze, städtischer Grünanlagen oder der städtischen Friedhöfe gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wirtschaftsbetriebe. Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehören die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt. www.wb-duisburg.de
Aufgaben:
Abfallentsorgung
Stadtreinigung
Stadtentwässerung
Planung und Unterhaltung der Spielplätze
Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze, Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen