Die Stadt Duisburg verleiht alle zwei Jahre den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg für außergewöhnliches, nachhaltiges Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Der Preis wird als Urkunde vergeben und beinhaltet insgesamt ein Preisgeld von 3.000 Euro. Mit der Auszeichnung sollen beispielhafte und nachahmenswerte Projekte, Initiativen und Ideen zur Erhaltung und Förderung der Nachhaltigkeit gewürdigt, der Öffentlichkeit vorgestellt […]
An Duisburger Schulen geht schon bald die Sonne auf. Die Stadt Duisburg plant ab 2025 bis zu 130 Schulgebäude Stück für Stück mit dezentralen Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Und die Schüler bekommen im Projekt „PV2School“ sogar Wissen zu den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien vermittelt. Interessierte Kinder und Jugendliche können an Workshops teilnehmen und dabei den Aufbau […]
Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse vorgestellt Im Umweltausschusses wurden die vorläufigen Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Bestands- und Potenzialanalyse für die kommunale Wärmeplanung präsentiert. Ziel dieser Analysen ist es, die Grundlagen für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung für die Stadt Duisburg sowie für eine langfristige Reduktion der CO₂-Emissionen im Wärmesektor zu schaffen. Die kommunale Wärmeplanung ist […]
Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. Die Stadt Duisburg hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg hin zu einer zukunftsfähige Smart City gemacht. Informationstechnologien werden eingesetzt, um das städtische Leben effizienter, nachhaltiger und lebenswerter für die Menschen zu gestalten. Dazu zählt auch die Optimierung der städtischen Dienstleistungen. Auf der Smart City Veranstaltung […]
Die Neuauflage des städtischen Seniorenwegweisers „Älter werden in Duisburg“ 2024 haben Sozialdezernentin Astrid Neese und Sozialamtsleiter Michael Fechner jüngst vorgestellt. Der beliebte und umfassende Wegweiser, den es bereits seit 1993 gibt, weist bei allen Fragen des Alters den Weg zu entsprechenden Anlaufstellen. Er wird über das Amt für Soziales und Wohnen kostenlos im Stadtgebiet verteilt […]
„Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und die neue Stadtgrün-Agenda setzt genau dort an. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann schon mit kleinen Maßnahmen seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Natur artenreicher, unsere Stadt grüner und damit lebenswerter wird. Wenn wir jetzt mit grünem Daumen säen und setzen, werden wir schon in nicht allzu ferner Zukunft davon […]
Die Stadt Duisburg blickt auf einen äußerst erfolgreichen Ferienpass 2024 zurück. Kinder und Jugendliche nutzten mehr als 30 000 der kostenlos zur Verfügung gestellten Ferienpässe. „Mit der Wiedereinführung des Ferienpasses haben wir einen Nerv getroffen, das haben mir in den vergangenen Wochen viele Kinder und ihre Familien im persönlichen Gespräch bestätigt. Ich freue mich jetzt […]
Das Jugendamt der Stadt Duisburg startet die Einführung der Hilfe-App „Between The Lines“, eine Software für mentale Gesundheit von jungen Erwachsenen. Die Anwendung steht Jugendlichen in der Region ab sofort kostenlos zur Verfügung. Sie bietet eine anonyme Unterstützung bei Fragen rund um das Thema mentale Gesundheit und einen umfassenden Überblick über alle Hilfsangebote im Raum […]
Die Eissporthalle im Sportpark Duisburg könnte aufgrund des Alters und des zu erwartenden hohen Sanierungsaufwands durch einen Neubau am selben Standort ersetzt werden. Der Rat der Stadt wird daher in seiner nächsten Sitzung am 23. September darüber entscheiden, eine Machbarkeitsstudie mit Kostenrahmen zu beauftragen. Ursprünglich hatte der Rat im Februar 2022 beschlossen, die 1971 eröffnete, […]
Das Diakoniewerk Duisburg und die Stadt Duisburg präsentierten heute gemeinsam die erfolgreiche Zwischenbilanz der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“. Außerdem konnte ein neuer Kooperationspartner gewonnen werden: das Wohnungsbauunternehmen Vonovia. Das Projekt hilft zielgerichtet bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit. Und der Erfolg kann sich sehen lassen: Von 2022 bis heute konnten in Duisburg 134 Personen aus verschiedenen […]