Gleich acht kleine Nandus wachsen derzeit am Kaiserberg auf
Da sich die Laufvögel ein Gehege mit den Vikunjas und Großen Maras teilen, baute das Zoo-Team kurz nach dem Schlupf der Küken einen Nandu-Laufstall im hinteren Bereich des Geheges. „So konnten wir sicherstellen, dass der Nachwuchs auch ausreichend Futter bekommt“, erläutert Tierärztin und Kuratorin Dr. Carolin Bunert. Denn Gras, Kräuter, Obst, Gemüse sowie Pellets stehen nicht nur bei den kleinen Nandus hoch im Kurs, „es würde auch den Mitbewohnern der Südamerika-WG gut schmecken“, lacht die Tierärztin. Nachdem die acht kleinen Nandus die ersten Lebenswochen gut überstanden haben und nun kräftig genug sind, sind sie ab sofort für alle Besucher auf der Außenanlage zu sehen.
Wie der afrikanische Strauß und der australische Emu gehört der Nandu zu den flugunfähigen Laufvögeln, der Ursprünglich in den südamerikanischen Graslandschaften beheimatet ist.
Zoo Duisburg
Foto: I. Sickmann / Zoo Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen