Dekra-Arbeitsmarkt-Report 2024: Erstmals keine Akademiker unter den Top Ten

Dekra-Arbeitsmarkt-Report 2024: Erstmals keine Akademiker unter den Top Ten

Am Arbeitsmarkt zeigt sich aktuell ein widersprüchliches Bild. Während die Einstellungsabsichten in manchen Bereichen verhaltener sind als im letzten Jahr, steigt der Bedarf an anderer Stelle weiter. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitsmarkt-Report 2024 der DEKRA Akademie. Dafür wurden 10.460 Stellenangebote vom Frühjahr ausgewertet. Erstmals seit Beginn der Erhebung im Jahr 2008 befindet sich kein […]

Zukunft gestalten: RVR will Potenziale für Fachkräftesicherung heben

Zukunft gestalten: RVR will Potenziale für Fachkräftesicherung heben

Der Ausschuss für Digitalisierung, Bildung und Innovation des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat die Sicherung und den Ausbau von Fachkräften im Ruhrgebiet in den Fokus seiner gestrigen Sitzung gestellt. Vier Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landesarbeitsministerium gaben Einblick in die aktuelle Situation. Diskutiert wurde über mögliche Handlungsansätze und Potenziale wie Verbundstudiengänge, Erschließung von Talentreserven oder arbeitsorientierte […]

LebensRäume Duisburg setzen auf innovatives Dienstplanmodell

LebensRäume Duisburg setzen auf innovatives Dienstplanmodell

„FlexiTeam“ zur Gewinnung von Fachkräften Flexibles Arbeiten, vielfältige Aufgaben und wöchentlich vier Arbeitsstunden geschenkt: Mit ihrem neuen Konzept FlexiTeam positionierten sich die LebensRäume Duisburg als Arbeitgeber auf der Höhe der Zeit. FlexiTeam ist ein innovatives Dienstplanmodell, das berücksichtigt, wie Menschen arbeiten möchten. „Viele Mitarbeitende wünschen sich Abwechslung und weniger starre Strukturen“, weiß Petra Wosnitzka, die […]

Studie: Jeder vierte neue Mitarbeiter nach einem Jahr schon wieder weg

Studie: Jeder vierte neue Mitarbeiter nach einem Jahr schon wieder weg

Neue Mitarbeitende kündigen schnell Aktuelle Arbeitsmarktstudie: Mehr als jeder Vierte neue Beschäftigte verlässt seinen Arbeitgeber schon nach einem Jahr wieder Viele Bewerber werden nach erfolgreicher Jobsuche bei ihrem neuen Arbeitgeber nicht glücklich. Mehr als ein Viertel von ihnen verlassen diesen bereits nach spätestens 12 Monaten wieder. Das ist ein Ergebnis des aktuellen „Learning & Development […]

Lebenshilfe Duisburg startet Kampagne gegen Fachkräftemangel in der Sozialbranche

Lebenshilfe Duisburg startet Kampagne gegen Fachkräftemangel in der Sozialbranche

#Lebenshilfe.Momente Der Fachkräftemangel in der Sozialbranche bleibt weiterhin eine große Herausforderung in Deutschland. Die Auswirkungen sind deutlich spürbar: KITAs können nicht mehr alle Gruppen öffnen, Träger dürfen Betten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe nicht mehr belegen, Krankenhäuser müssen Stationen schließen und Altenheimträger sehen sich gezwungen, Insolvenz anzumelden. Es ist absehbar, dass der Fachkräftemangel auch in den […]

Benefits in Zeiten des Fachkräftemangels: Weihnachtsgeld steht in immer mehr Stellenangeboten

Benefits in Zeiten des Fachkräftemangels: Weihnachtsgeld steht in immer mehr Stellenangeboten

Alle Jahre wieder freuen sich Millionen Beschäftigte in Deutschland auf Weihnachtsgeld. Viele Arbeitgeber werben mit diesem Benefit auch in Stellenanzeigen um neue Mitarbeiter. Zwischen Januar und November 2023 nannten deutschlandweit fast 87.000 personalsuchende Firmen die Begriffe Weihnachtsgeld oder Weihnachtsbonus in rund 1,9 Millionen Stellenangeboten. Das entspricht 17 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen in Deutschland. Prozentual am […]

Duale Berufsausbildung legt im Vergleich zum Studium leicht zu, Fachkräftemangel bleibt enorme Herausforderung

Duale Berufsausbildung legt im Vergleich zum Studium leicht zu, Fachkräftemangel bleibt enorme Herausforderung

Unternehmerverband: „Junge Menschen schätzen den Wert des Berufseinstiegs mit viel Praxisanteil“ Seit dem 1. August läuft das neue Ausbildungsjahr, zum 1. September starten in vielen hiesigen Unternehmen weitere junge Menschen in ihr Berufsleben. Viele Ausbildungsplätze bleiben allerdings unbesetzt. Das ist ein Problem für die Betriebe. Immerhin, die Duale Ausbildung hat in der jüngeren Vergangenheit etwas […]

Arbeitsminister Laumann startet landesweite Fachkräftetour: Auftakt in der Region Niederrhein

Arbeitsminister Laumann startet landesweite Fachkräftetour: Auftakt in der Region Niederrhein

NRW-Minister Laumann: Menschen und Akteure vor Ort sind wichtige Impulsgeber für die „Fachkräfteoffensive NRW“ Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat sich am Niederrhein über die Fachkräftesituation in der Region informiert. Der Besuch ist der Auftakt einer landesweiten Tour im Rahmen der „Fachkräfteoffensive NRW“. Ziel der Tour ist es, in den nächsten Monaten ein noch besseres Bild von […]

Anzeige

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Zahl der Engpassberufe steigt von 148 auf 200 Mangel in jedem sechsten Fachkräfteberuf Die Hälfte der gemeldeten Fachkraftstellen entfiel 2022 auf Engpassberufe Arbeitslose suchen eher seltener nach Engpassberufen Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde […]

Flüchtlinge: Beschäftigung aus den Asylherkunftsländern hat sich seit 2012 versiebenfacht

Flüchtlinge: Beschäftigung aus den Asylherkunftsländern hat sich seit 2012 versiebenfacht

Wer als geflüchteter Mensch nach Deutschland kommt, steht vor vielen Herausforderungen. In den Jobcentern bekommen die Menschen das Rüstzeug zum Ankommen auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Seit 2012 hat sich die Zahl der Beschäftigten aus den Asylherkunftsländern versiebenfacht. Geflüchtete Menschen, die nach Abschluss ihres Asylverfahrens den Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen und arbeiten dürfen, […]