Der Inner Wheel Club schenkte dem Perinatalzentrum der Sana Kliniken Duisburg 222 selbst gehäkelte Kraken als kleine Helfer für Frühgeborene.
Tentakel erinnern an die Nabelschnur im Mutterleib
Das gesamte Team des Perinatalzentrums nahm das bunte Geschenk wieder sehr dankbar entgegen. 222 Tintenfische werden hier künftig wieder gut eingesetzt, weiß Francisco Brevis Nunez, Leitender Arzt der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Schon jetzt werden die ersten achtarmigen Kumpel verteilt, die dabei helfen sollen, dass die Kleinen gut wachsen und gedeihen. Den Frühchen wird bereits kurz nach der Geburt eine kleine Häkelkrake als Helfer mit in den Inkubator gelegt – selbstverständlich unter Einhaltung der hygienischen Vorschriften der Klinik. „Aktuell haben wir auf der Intensivstation 8 Frühchen und 5 weitere liegen auf der Frühgeborenenstation“, sagt Francisco Brevis Nunez. Natürlich ersetzt die Krake nicht die Errungenschaften der modernen Medizin, jedoch ist seine unterstützende Wirkung willkommen. „Nicht nur die Kleinen, auch die Eltern der Kinder und wir, das behandelnde Klinikpersonal, finden die Idee klasse und nehmen diese Hilfe gerne an“, sagt der Facharzt.
Von etwa 1850 Kindern, die jährlich in den Sana Kliniken das Licht der Welt erblicken, werden ungefähr 325 viel zu früh geboren (vor der 37. Schwangerschafts-woche). Also werden sicher auch künftig wieder so einige Helfer aus Baumwolle gebraucht. Wenn die Babys dann nach Hause dürfen, werden sie selbstverständlich von ihrem Kraken-Kumpel begleitet – eine schöne Erinnerung an einen schwierigen Start ins Lebens.
Hintergrundinfo
Bundesweit werden rund 60.000 Kinder zu früh geboren. Das entspricht einem von zehn Neugeborenen. Die Jüngsten sind gerade mal 24 Wochen alt und wiegen um die 500 Gramm. Frühgeborene sind damit die größte Kinderpatientengruppe bundesweit. Durchschnittlich bleiben die Kinder über Wochen und Monate bis zum errechneten Geburtstermin in so genannten Perinatalzentren, einem interdisziplinären Versorgungskonzept von Geburtshilfe und Kinderklinik. Während dieser Zeit liegt der Fokus darauf, die Kleinen besonders fürsorglich zu begleiten und zu schützen: ärztlich, pflegerisch und therapeutisch.
Sana Kliniken Duisburg / Inner Wheel Club Duisburg
Fotos: Inner Wheel Club Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen