Bewerben für den Girls‘ Day können sich junge Schülerinnen oder Studentinnen zwischen 16 und 18 Jahren mit einer kurzen E-Mail an das Wahlkreisbüro von Bärbel Bas, die Adresse lautet baerbel.bas.wk@bundestag.de. Die Kosten für An- und Abreise, Verpflegung sowie Hotel-Übernachtung werden komplett übernommen. Die Bewerbung der Interessierten ist bis zum 26. Februar 2023 möglich.
Im Rahmen eines Planspiels erlebt die Teilnehmerin dann, wie ein Gesetz entsteht. Außerdem besteht die Gelegenheit, im Austausch mit erfahrenen Politikerinnen Fragen zu stellen und zu erfahren, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik engagiert und erfolgreich zu arbeiten.
Das Programm beginnt bereits am Vortag, Mittwoch, den 26. April 2023 mit einer kurzen Einführung im Fraktionssaal der SPD-Bundestagsfraktion, einer Besichtigung der Reichstagskuppel und einem anschließenden gemeinsamen Abendessen mit den anderen Teilnehmerinnen zum gegenseitigen Kennenlernen. Am 27. April folgt dann das Planspiel zum Gesetzgebungsprozess.
Am Girls‘ Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für junge Schülerinnen. Sie lernen dort Berufe kennen, in denen Frauen bisher zu selten vertreten sind. Auch die SPD-Bundestagsfraktion beteiligt sich wieder am bundesweiten Girls‘ Day und lädt insgesamt 60 junge Frauen aus der ganzen Bundesrepublik in den Bundestag ein, um sich selbst einen Eindruck von diesem vielfältigen Berufsbereich zu machen.
Bärbel Bas MdB, Bundestagsbüro
Foto: Xander Heinl / photothek.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen