Der erste Weiße Riese auf der Friedrich-Ebert-Straße 10-16 in Duisburg-Hochheide ist gestern erfolgreich gesprengt worden. Pünktlich um 12 Uhr erfolgte die Zündung der insgesamt 290 Kilogramm Sprengstoff, der den 60 Meter hohen Riesen wie geplant zu Fall brachte. Oberbürgermeister Sören Link bedankten sich bei allen Beteiligten für den erfolgreichen Einsatz: „Die Sprengung des Hochhauses war […]
Sauber gefallen! Von Petra Grünendahl Der erste Weiße Riese im Homberg-Hochheide ist gefallen. Gute 290 Kilogramm Sprengstoff an 5.000 Meter Sprengschnur legten knappe 45.000 Tonnen Stahlbeton in Schutt und Asche. Ganz nach Plan verlief die Sprengung: Wie im Vorfeld konzipiert fielen die vier Gebäudeteile gefaltet – zwei nach vorne, zwei nach hinten – in sich […]
Fast 141,7 Millionen Euro Städtebauförderung des Landes fließen in die Metropole Ruhr. Im aktuellen Förderprogramm wurden insgesamt 71 Projekte aus den Kommunen des Ruhrgebiets bedacht. Die höchste Einzelförderung geht nach Dorsten: 14.583.000 bewilligte das Land für das Projekt der Sozialen Stadt „Wir machen MITte – Dorsten 2020“. Dazu gehört u.a. der Umbau des denkmalgeschützten Bahnhofs […]
Die Stadt Duisburg hat ein weiteres Hochhaus in Homberg-Hochheide angekauft. Der Ankauf ist Teil des Integrierten Handlungskonzeptes zur Stabilisierung des Stadtteils. Die Vermietung und Verwaltung des Gebäudes an der Ottostraße wird künftig von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEBAG übernommen. Von den 160 vorhandenen Wohnungen im Hochhaus sind aktuell nur etwa 100 Wohneinheiten belegt. Ziel ist es, […]
Der „Weiße Riese“ an der Friedrich-Ebert-Straße 10-16 soll am Sonntag, 24. März 2019, fallen. Aufgrund neuartiger Analysevorschriften hatte ein zuvor für September des vergangenen Jahres geplanter Sprengtermin abgesagt werden müssen. „In ihrer sanierungstechnischen Komplexität war und ist diese Immobilie eine gigantische Herausforderung und in dieser Art wohl bisher bundesweit einzigartig. Wir haben diesen neuen Termin […]
Wo sie einst zuhause waren Von Petra Grünendahl Während der Künstler Gunter Demnig (*1947) anstelle des Pflastersteins die beiden Steine mit Messingplatten einsetzt, sie mit Steinbruchstücken umrandet und die Fugen verputzt, erzählte Martin Zensen, zweiter Vorsitzender von ProDuisburg, die Geschichte von Dr. Walter Jülich und seiner Frau Martha. Die beiden lebten von 1930 bis zu […]
Vom Vorläufer Dampfeisenbahn bis zur letzten Fahrt der Oberleitungsbusse Von Petra Grünendahl Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verkehrten Postkutschen auf der heutigen Homberger Straße in Moers und der anschließenden Moerser Straße in Homberg (damals: Moers-Homberger Aktienstraße). Rege und wachsende Personenverkehre sorgten schließlich 1881 für den Beschluss, eine mit Dampfkraft betriebene Kleinbahn als feste Verbindung zwischen […]
Gerüchte um den Abriss des Weißen Riesen an der Friedrich-Ebert-Straße gab es schon länger – seit der erste Termin für die Sprengung am 3. September 2017 abgesagt worden war. Jetzt liegen Zahlen auf dem Tisch, die der Rat der Stadt Duisburg in seiner morgigen Sitzung absegnen wird, damit es auf der Abrissbaustelle in Hochheide endlich […]
Die ursprünglich für Anfang September vorgesehene Sprengung der Weißen Riesen muss verschoben werden. Grund sind Asbestfunde im Putz des Gebäudes. Bei der Untersuchung des zweiten Weißen Riesens an der Ottostraße wurde aufgrund neuer Analysevorschriften durch ein spezielles Laborverfahren in geringen Konzentrationen asbesthaltige Fasern in Spachtelmassen an Wänden und Decken gefunden. Aus diesem Anlass wurde das […]