Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben die Ergebnisse der von einem Ingenieurbüro unter Begleitung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg durchgeführten Untersuchung an der Hubbrücke Walsum vorgestellt. „Die Vollsperrung der Hubbrücke Walsum zur Untersuchung der Verkehrssicherheit war mit Einschränkungen verbunden – sie war jedoch unumgänglich“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. „Umso mehr freue ich mich, Ihnen mitteilen […]
Die Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (dig) gab im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Duisburg, Sören Link, am 09. September 2021 im Rahmen eines ersten Spatenstichs das Startsignal für das Infrastrukturprojekt „Süd-West Querspange Duisburg Hamborn/Walsum“. Oberbürgermeister Sören Link freut sich: „Mit dem Beginn der Arbeiten setzen wir ein deutliches Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger im Duisburger […]
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages für die öffentliche Wohnraumförderung präsentierte die GEBAG ihre im Bau befindliche Klimaschutzsiedlung „Vierlinden-Höfe“ in Duisburg-Walsum. „Die GEBAG will mit den Vierlinden-Höfen zeigen, dass Klimaschutz auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau wunderbar funktionieren kann. Wir realisieren hier in Walsum insgesamt 98 Wohnungen, 54 davon sind öffentlich gefördert – und wie man sieht, […]
Das gemeinsame Projekt Friedrich-Park der Stadt Duisburg und thyssenkrupp Steel Europe nimmt Fahrt auf. Die Stadt will für den ersten Bauabschnitt der Süd-West-Querspange Hamborn/Walsum nun die erforderlichen Grundstücke und Grundstücksteilflächen von thyssenkrupp Steel Europe erwerben. Darüber hinaus sollen die öffentlichen Grünflächen im Friedrich-Park an die Stadt Duisburg übertragen werden. Ein Kernstück des Projektes ist eine […]
Als das „Schwarze Gold“ Arbeit und Wohlstand brachte Von Petra Grünendahl Das „Schwarze Gold“ legte einst den Grundstein für Duisburgs Industrialisierung. Den Zechen und Kokereien folgten Eisenhütten und Stahlwerke, die Duisburgs Wohlstand ausmachten und vielen gut bezahlten Arbeitern Lohn und Brot und Heimat gaben. Von den ersten Zechen – Neu-Duisburg (1854), Hochfeld und Neuenkamp (1855) […]
Von der bäuerlichen Gemeinschaft zum industriellen Stadtbezirk im Duisburger Norden Von Petra Grünendahl Die Grabung der Hafenbecken – in den 1920-er Jahren für den Südhafen, in den 1930-ern für den Nordhafen – stellten nicht nur Einkerbungen in die Landmasse, sondern auch erste große Zäsur in der Geschichte des heutige Stadtbezirks Walsum dar: Mit der Ansieldung […]