Erfolgreicher Start für das Projekt Klimabäume
Interessierte Duisburgerinnen und Duisburger können mit ihrer Patenschaft aktiv gegen den Klimawandel vorgehen und zusätzlich dabei helfen, die Heimat – das Ruhrgebiet – zu einer grünen Oase zu machen. Das Engagement dafür beginnt im eigenen Garten.
Neben der Verbesserung des Klimas steht der Fokus auf der Biodiversität in der Region, da der Klimabaum „Nistplätze für Vögel & Eichhörnchen bietet, Insekten anlockt“ und durch die vielseitigen Blüten und Früchte eine regionale und biologische Nahrungsquelle für Mensch und Tier bietet.
Wer eine Patenschaft auf dem eigenen Grundstück übernehmen möchte, kann sich bis zum 16. Oktober über die Webseite www.klimabaeume.ruhr mit seinen Kontaktdaten und einem Bild vom Pflanzort bewerben.
Abgeholt werden kann der Baum am 30. Oktober vormittags in der Dependance der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. im Landschaftspark Duisburg-Nord, Lösorter Straße 119, 47137 Duisburg.
Das Projekt Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
Stadt Duisburg
Foto: Plakat
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen