„Das ist enorm wichtig, denn sprachliche Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg von Kindern. Sprache ist das Fundament für Teilhabe und für gerechte Bildungschancen von Anfang an. Sie ist der Schlüssel zur Welt. Mit der von uns gebauten Brücke für Sprach-Kitas erhalten die Fachkräfte endlich das lang erhoffte Signal, dass sie ihre wichtige Arbeit weiter fortführen können. Zugleich schaffen wir Klarheit für die Familien und Träger“, so die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
Und auch zukünftig wird der Bund die Länder bei ihrer Aufgabe unterstützen, die Qualität in der frühkindlichen Bildung weiter zu verbessern. Dazu wird das Gute-KiTa-Gesetz im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes weiterentwickelt. „Wichtig ist es jetzt, dass die Länder die Zeit nutzen, um schnellstmöglich die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, um die bestehenden Strukturen der Sprach-Kitas nahtlos fortsetzen zu können“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Duisburger Norden, Mahmut Özdemir.
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Kitas in ganz Deutschland. Die Kita-Teams werden durch zusätzliche Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung verstärkt. Das Programm bietet eine zusätzliche Fachberatung, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützt.
Bundestagsbüro Bärbel Bas MdB, Mahmut Özdemir MdB
Foto: tolmacho / pixabay
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen