Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2023
Nordrhein-Westfalen zeichnet sich als Standort für hochwertige, moderne und nachhaltige Lebensmittelproduktion aus. Um dies sichtbarer zu machen und den Unternehmen, die in Nordrhein-Westfalen hervorragende Lebensmittel herstellen, die entsprechende Wertschätzung entgegenzubringen, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr wieder den „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die hohe Qualität von Lebensmitteln bieten. Sie alle zeichnen sich darüber hinaus durch das Engagement für Nachhaltigkeit, die Nutzung eines Umweltmanagementsystems sowie die Ausbildung junger Menschen aus. Mit dem „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ wird nicht zuletzt der Bedeutung regionaler Lebensmittelproduktion Rechnung getragen.
„Die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist spitze! Der Landesehrenpreis macht einmal mehr sichtbar, dass Nordrhein-Westfalen ein Top-Standort für hochwertige, moderne und regionale Lebensmittelproduktion ist. Der Landespreis bietet auch Verbrauchern eine gute Orientierung bei der Suche nach qualitativ hochwertigen Produkten ‚made in NRW‘. Das unterstützen wir gerne“, unterstreicht entsprechend Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen.
Getränkegruppe Hövelmann
Mit den nationalen Marken Sinalco und Staatl. Fachingen sowie dem regionalen Markenportfolio rund um die Kernmarken Rheinfels Quelle, Römerwall und Burgwallbronn gehört die Getränkegruppe Hövelmann aus Duisburg Walsum zu den Top 7 Mineralbrunnen der Branche. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1905 in Familienhand und wird operativ derzeit von der vierten Generation geführt. Nachhaltigkeitsmanagement konzentriert sich im Hause Hövelmann auf fünf wesentliche Aspekte: das Energie- und Umweltmanagement, die transparente Optimierung der Wertschöpfungskette, die Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich der Nachhaltigkeitsaktivitäten und ein gesellschaftliches Engagement im Rahmen dieses Themenkreises. Besonderes Augenmerk widmet das Familienunternehmen seit vielen Jahren dem Naturschutzgebiet Rheinaue Walsum, seinem wichtigsten Quellgebiet. Um die Qualität der lebenswichtigen Ressource Wasser für künftige Generationen zu sichern, führt das Unternehmen zudem Veranstaltungen zur Förderung des ökologischen Landbaus mit interessierten Landwirten aus der Umgebung durch. Außerdem organisiert es Veranstaltungen für das Umfeld, die sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit und der Ökologie beschäftigen. Damit sollen Mitarbeitern und Anwohnern zum verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Denken und Handeln animiert und befähigt werden.
Brauhaus Urfels – Getränkegruppe Hövelmann
Das Brauhaus Urfels gehört zur Getränkegruppe Hövelmann. Lange bevor die Craftbiere ihren Siegeszug antraten, wurde in der Walsumer Hausbrauerei bereits kreative Handwerkskunst praktiziert, um in den Kupferkesseln individuelle Biere mit eigenem Charakter entstehen zu lassen. Die Biere werden streng nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
Weitere Informationen unter
https://www.rheinfelsquellen.de
https://www.brauhaus-urfels.de
https://www.mlv.nrw.de/landesehrenpreis-fuer-lebensmittel
RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG / haut communications
Foto: Giulio Coscia / MLV NRW
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen