Erinnerungen an Gefangenschaft und Flucht Von Petra Grünendahl Es sind Rückblicke einer Frau in Sicherheit: Eine spärlich bekleidete junge Frau tanzt in einem Raum mit uniformierten Männern. Dann sieht man sie durch die Straßen flüchten, wo sich schließlich die Wut von Menschen in Gewalt entlädt. Szenen aus der Video-Installation „The Fury“ von Shirin Neshat (*1957): […]
Raumfüllende Arbeit zeigt die Fragilität der Welt Von Petra Grünendahl Von der großen Glashalle des Lehmbruck Museums zum Kantpark war die Künstlerin Mona Hatoum (*1952) sehr inspiriert, betonte sie im Pressegespräch: „I feel space telling me what to do.“ Die Fläche lud sie geradezu ein, ihre „Karte“ dort auszubreiten: Aus rund 112.000 Glaskugeln hat dort […]
Bilder einer Heranwachsenden in ihrer ungekünstelten Natürlichkeit Von Petra Grünendahl Bei ihrem Besuch der Tate Liverpool studiert Ruth Picassos Gemälde „Weinende Frau”. Das Werk Picassos sowie Ruths Zeichnung bleiben dabei unsichtbar. Visuell isoliert erscheint das Mädchen in seiner Schuluniform im Moment und in ihrer Arbeit versunken. Mit ausgestreckten Beinen auf dem Boden sitzend, konzentriert es […]
Kulturelle Vielfalt mit allen Sinnen erleben Von Petra Grünendahl Im Lehmbruck Museum erleben in der großen Glashalle zum Kantpark die neuen Installationen von Nevin Aladağ ihre Deutschland-Premiere. „Zunächst nur digital, aber wir hoffen, sich auch bald aus der Nähe einem Publikum zeigen zu können“, sagte Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla. Wobei „sehen“ hier vielleicht etwas kurz […]
Modernes Leben aufs Wesentliche reduziert Von Petra Grünendahl Die überlebensgroßen Stahlskulpturen wirken wie in Bewegung, aus dem Leben gegriffen. Der englische Künstler Julian Opie (*1958) sieben Figuren aus der Serie „Walking Figures“ für diese Schau ausgewählt. Er habe zwei Tage für das Aufstellen gebraucht, so der Künstler, bis sie ‚richtig’ gestanden hätten. Die auf feine […]
Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck, Sculpture 21st mit Julian Opie sowie Eija-Liisa Ahtila Von Petra Grünendahl Auguste Rodins Werke stellen einen Bruch dar mit der klassischen akademischen Schönheit: Der französische Bildhauer suchte nach mehr als nur der äußeren Erscheinung. Vielmehr versuchte er, in seinen Plastiken die Ausdruckskraft des Charakters herauszuarbeiten. Mit der Jubiläumsausstellung „Schönheit“ treffen […]
Wenn das reale Leben Filmgeschichten erzählt Von Petra Grünendahl „Die Geschichte des Films spielt im realen Leben. Es gibt keine Schauspieler und keinen Kameramann“, erzählte der chinesische Künstler Xu Bing (*1955). Er und sein Team hatten für den 81 Minuten langen Film-Zusammenschnitt rund 11.000 Stunden Filmmaterial ausgewertet. Dieses Material stammte von in China weit verbreiteten […]
Rebecca Horn, Wilhelm Lehmbruck, Gerhard Losemann, Kunst & Kohle sowie ein neues Kapitel Sculpture 21st Von Petra Grünendahl Mit einer Begleitausstellung zur Lehmbruck Lecture „Der Künstler und sein Mäzen Sally Falk“ eröffnet das Museum am Kantpark seine erste Sonderschau im neuen Jahr. Werke aus der Sammlung seines ersten und wichtigsten Mäzens sowie weitere Arbeiten, die […]
Zuschauer ist gefordert: Individuelles Eintauchen in Erinnerungen, Assoziationen und Gedanken Von Petra Grünendahl „Bitte suchen Sie sich ihren Weg in den Zwischenräumen der Bodenzeichnung“, steht auf dem Steinboden geschrieben, bevor die „Skulptur“ beginnt, die nicht wirklich plastisch sein will. Zitate aus einer Dankesrede von Joseph Beuys, 1986 im Lehmbruck Museum gehalten, sind mit Knochenleim und […]
Über die abstrakte Schönheit und die Verwandlung zur Kommunikation gelangen Von Petra Grünendahl Schmale Spiegelstelen von klarer Struktur, präzise und kreisförmig angeordnet: Ein innerer Ring mit einem „Eingang“, ein äußerer Ring mit einem Eingang. Der Untergrund besteht aus einem (inneren) Kreis und einer Scheibe drum herum, die sich langsam drehen, der äußere Spiegelring langsamer als […]