Nachhaltigkeit und Wohlbehagen wird auch bei der Innenraumgestaltung immer wichtiger. Statt auf kühle Wände aus Beton oder Naturstein setzen immer mehr Architekten auf Wunsch ihrer Kunden auf nachhaltige Materialien wie Holz. Der Naturwerkstoff liefert nicht nur eine schöne Optik, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima. Dank Holz entspannt durchatmen Allergiker und Asthmatiker haben […]
Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen. Immer weniger Menschen in Deutschland schaffen den Sprung in die eigenen vier Wände. Im Jahr 2020 zogen nach Berechnungen des Berliner Forschungsinstituts empirica nur noch rund 370.000 Haushalte aus […]
Seit Anfang des Monats modernisiert die GEBAG eine Wohnen60plus-Wohnanlage in der Musfeldstraße im Duisburger Stadtteil Hochfeld. „Die Arbeiten laufen nach Plan“, so Helder Fernandes, Abteilungsleiter Instandhaltung und Modernisierung bei der GEBAG. „Eine besondere Herausforderung ist bei dieser Maßnahme, dass wir im bewohnten Zustand modernisieren – während die Mieterinnen und Mieter ihrem ganz normalen Alltag nachgehen, […]
IG BAU warnt vor Drehen an der Mietenschraube: „Zitrone nicht weiter auspressen“ Duisburg wohnt auf insgesamt rund 19,7 Millionen Quadratmetern. Die verteilen sich in der Stadt auf 258.900 Wohnungen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU beruft sich dabei auf aktuelle Daten zum Wohnungsbestand vom Statistischen Bundesamt, die vom Pestel-Institut (Hannover) für die […]
Angesichts der immer weiter steigenden Energiepreise blicken viele Menschen dem kommenden Winter sorgenvoll entgegen. Zwar betont Wirtschaftsminister Robert Habeck immer wieder, dass niemand frieren müsse. Trotzdem scheint die Angst nicht mehr abwegig zu sein, dass die Zentralheizung in der Heizperiode kalt bleiben könnte. Not macht erfinderisch, wie sich anhand der Absatzzahlen alternativer Heizmöglichkeiten derzeit erkennen […]
Die Kooperationsgemeinschaft „Wohnen und Leben in Duisburg – WoLeDu“ hat ihre Broschüre neu überarbeitet. Auf 44 Seiten bietet die Neuauflage wieder einen aktuellen Überblick über wichtige Akteure des Duisburger Wohnungsmarktes. Sozialdezernentin Astrid Neese schätzt die Kooperationsgemeinschaft: „WoLeDu ist ein hervorragend etabliertes Netzwerk, auf das wir uns auch in Krisenzeiten bei der Wohnraumversorgung von Geflüchteten verlassen […]
Bestandserweiterung um 17 Wohneinheiten Helles Wohngebäude mit großzügigen Wohnungen Investitionen von rund 3,6 Millionen Euro Das Wohnungsunternehmen Vonovia baut seinen Duisburger Bestand weiter aus. Hierfür wurde ein moderner Neubau auf der Lauenburger Allee mit 17 Wohneinheiten errichtet. Das neue helle Gebäude wurde jetzt fertiggestellt, die ersten Mieter können die barrierearmen Wohnungen beziehen. Die Vermarktung der […]
Meilenstein erreicht: Die GEBAG hat offiziell Richtfest in der Ulmenstraße in Rumeln-Kaldenhausen gefeiert. Rund 50 Gäste waren anwesend, als mit dem traditionellen Richtspruch den Abschluss der Rohbauarbeiten des Neubauprojekts besiegelte. Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link besuchte die Feierlichkeiten zum Richtfest und erklärte: „Öffentlich geförderte Neubauten setzen Impulse in allen Duisburger Stadtteilen und schaffen Wohnraum für alle […]
32 voll digitalisierte Apartments in Planung „KUBIKK“: Innovatives Konzept für die Transformation der Münzstraße Erfolgreiche Expansion: Siebter Standort in der Rhein-Ruhr-Region Das Münchener Hospitality-Start-up limehome erweitert sein Angebot mit Duisburg um einen weiteren Standort. Das PropTech plant in der Altstadt 32 Apartments und will so dazu beitragen, das Gebiet rund um die Münzstraße weiterzuentwickeln. Die […]
Kommunen müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umsetzen. Ergebnisse der Forschungsinstitute Difu und ISOE aus dem Forschungsprojekt netWORKS4 zeigen praxisnah, wie klimagerechte Infrastrukturentwicklung umgesetzt werden kann. Hitzewellen und Starkregen setzen Städte unter Handlungsdruck, denn sie haben negative Auswirkungen auf Lebensqualität und Gesundheit der Menschen. Im Forschungsprojekt netWORKS 4 untersuchte ein Wissenschaftsteam unter […]