SPD und CDU verlieren, Gewinne für die Grünen und die AfDSPD stärkste Kraft vor CDU, Grünen und AfD: Rat so groß wie nie!
Trotz eines corona-bedingten Briefwahl-Rekords sankt die Wahlbeteiligung auf unter 40 Prozent. Das dürfte vor allem der AfD genutzt haben, die fast konkurrenzlos am rechten Rand fischen konnte. Die NPD verlor ihr Ratsmandat von 2014, ProNRW (2014: 4 Sitze) war nicht angetreten.
Die SPD gewann 32 der 36 Direktmandate (3 weniger als 2014), die CDU gewann eins, die Grünen drei. Das führte bei Berücksichtigung der Gesamtstimmen wegen reichlicher Ratsmandate für Klein- und Kleinstgruppierungen zu Ausgleichsmandaten und einer Gesamtanzahl von 102 Ratsmandaten statt eigentlich 72 (2014: 84 Ratsmandate).
Hier die Ergebnisse im Überblick:

Die Sitzverteilung
Mit ihrem Mandaten könnten SPD (32 Sitze) und CDU (22 Sitze) ganz knapp ihre großen Koalition fortführen. Die Grünen haben 19 Sitze, die AfD 10. Es folgen die Linken mit 6 Sitzen, die FDP mit 3 und Junges Duisburg ebenfalls mit 3 Sitzen. Die DAL und die SGU errangen jeweils einen Sitz. Neu im Rat sind die Unabhängige Wählergemeinschaft Tierschutz mit 2 Sitzen, Die Partei, SfD und WGD mit jeweils einem Sitz.

Abstimmungsergebnisse für die Bezirksvertretungen

Wahlergebnisse und Grafiken: Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen