- Fast 400.000 Euro für pandemiegeplagten Handel im Vorweihnachtsgeschäft
- – Kombination mit 2G-Zugangsbändchen garantiert stressfreieres Shoppen
- Das #teamduisburg hält den Kopf auch in der Coronakrise oben
Wirtschaftsdezernent Andree Haack zeigt sich mit dem Mehrwert für Duisburg sehr zufrieden: „Unser Dank gilt den Kundinnen und Kunden, die unserer Stadt und den Angeboten hier treu geblieben sind, um Handel, Kultur und Gastronomie trotz Corona-Beschränkungen und Internetkonkurrenz zu unterstützen.“ Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Duisburg Business & Innovation GmbH, die das Projekt koordiniert hat: „Wir als Wirtschaftsentwickler danken unseren Partnern für die gute Kooperation zum Wohle des Standorts. Im Vorweihnachtsgeschäft ist so eine schöne Summe in die von der Pandemie besonders strapazierten Kassen der Gastronomen, Kulturschaffenden und Einzelhändler geflossen.“
Für den Handel erklärt stellvertretend Boris Roskothen vom Spielwarenfachgeschäft Roskothen: „Der Stadtgutschein ist eine wunderbare Sache und auch der Zeitpunkt war geschickt gewählt. Nach dem langen Lockdown hat er einen positiven Schub bewirkt, was auch regelmäßige Rückmeldungen belegt haben. Die Kombination mit den 2G-Zugangsbändchen wurde sehr gut von unseren Kundinnen und Kunden angenommen und hat sich entsprechend bezahlt gemacht.“ Der Unternehmer wünscht sich eine Neuauflage des Stadtgutscheins für 2022: „Der Einzelhandel wird durch die Corona-Krise weiter strapaziert. Der Stadtgutschein ist ein Anreiz, um unseren Standort zu stärken.“
“
Duisburg Business & Innovation GmbH (DBI)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen