- Depotvolumen steigt um 12,6 Prozent
- Neue Baufinanzierungen in Höhe von 155 Mio. Euro abgeschlossen
- Zahl der Banking-App-Nutzer wächst weiter um über 16 Prozent
- Mittelstand investiert wieder: Kreditvolumen legt zu
Baufinanzierung wird grün
„Auch bei Bau oder Renovierung achten immer mehr Kunden auf Nachhaltigkeit“, sagt Verena Severin. Inzwischen ist bereits mehr als jeder vierte Neuabschluss eine „grüne Baufinanzierung“, die einen Zinsrabatt für Energieeffizienz gewährt. Insgesamt wurden in Duisburg im vergangenen Jahr neue Baufinanzierungen in Höhe von rund 155 Mio. Euro abgeschlossen. Das Gesamtvolumen an Baufinanzierungen stieg damit in Duisburg auf 865 Mio. Euro.
Nutzung der Banking-App auf Allzeithoch
„Während wir zu Geldanlage und Baufinanzierungen viele Beratungsgespräche führen, erledigen unsere Kunden ihre alltäglichen Bankgeschäfte immer häufiger digital“, berichtet Verena Severin. Deutschlandweit nutzen 1,8 Mio. Kunden die Banking-App, so viele wie noch nie. In Duisburg stieg die Zahl der Banking-App-Nutzer 2021 um 16,1 Prozent. „Das Smartphone ist längst zur Bank in der Hosentasche geworden. Wir fügen stetig neue Funktionen in der App hinzu“, sagt Severin. Die Finanzanalyse etwa kategorisiert Einnahmen und Ausgaben. Sie hilft Kunden dabei, ihr Ausgabeverhalten besser zu überblicken. Mit einem CO2-Rechner können Kunden berechnen, wie hoch der persönliche CO2-Ausstoß ist.
Im Firmenkundengeschäft hat die Nutzung digitaler Anwendungen ebenfalls stark zugenommen. So wurde 2021 bereits jeder zweite Geldmarktkredit online abgeschlossen. „In die Corporate Banking App für Firmenkunden haben wir neue Funktionen wie den FX Live Trader für den Devisenhandel integriert“, berichtet Kai-Uwe Schmidt, Niederlassungsleiter Firmenkunden. „Darüber hinaus können Firmenkunden Dokumente nun auch per digitaler Signatur rechtsgültig unterzeichnen.“
Mittelstand investiert wieder
Im Geschäft mit Firmenkunden, also den größeren mittelständischen Unternehmen im Marktgebiet der NL Duisburg, konnte das Kreditvolumen erneut gesteigert werden. Ein Schwerpunkt ist die Begleitung der Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. „Wir bieten unseren Firmenkunden inzwischen auch Kreditlösungen an, die ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen“, so Schmidt. Es entspricht unserem Anspruch als führende Mittelstandsbank unsere Kunden auch bei der Umsetzung der ESG Kriterien zu begleiten.
Insgesamt betreut die Commerzbank in Duisburg 90.000 Privat- und Unternehmerkunden und Firmenkunden.
Strategie 2024: Deutliche Fortschritte bei Umsetzung
Auf dem Weg zu der digitalen Beratungsbank für Deutschland macht die Commerzbank deutliche Fortschritte: Die ersten drei Standorte für die Beratungscenter in Berlin, Quickborn und Düsseldorf sind bereits für rund 800.000 Kunden gestartet und bieten ihnen eine kompetente telefonische Beratung. Bis Jahresende wird die Bank neun weitere Standorte aufbauen. „Mit künftig 450 Filialen, zwölf Beratungscentern und unseren digitalen Anwendungen stehen wir unseren Kunden bei allen Finanzthemen zur Seite“, betont Verena Severin.
Im Geschäft mit vermögenden Kunden und Unternehmern will die Bank deutlich wachsen. „Wir stehen für ein unternehmerisches Wealth Management”, erläutert Verena Severin. „Zwei Drittel unserer vermögenden Kunden haben einen unternehmerischen Hintergrund. Wir bieten ihnen eine ganzheitliche Betreuung zu ihren privaten und geschäftlichen Finanzthemen – von der Geldanlage über Finanzierungen bis zur Unternehmensnachfolge.“
Im Segment Firmenkunden führt die Commerzbank ein neues Betreuungsmodell ein, um sich stärker am Kundenbedarf auszurichten. „Kunden mit komplexem Beratungsbedarf betreuen wir weiter regional und persönlich“, sagt Kai Uwe Schmidt.
„Für Kunden, die digitale, schnelle und einfache Lösungen wünschen und ein weniger komplexes Leistungsspektrum benötigen, bauen wir ein innovatives Direktbankangebot auf.“
Rund 1.100 Firmenkunden werden hierüber bereits betreut. Zudem setzt die Commerzbank auf ein leistungsfähiges Cash Management und moderne digitale Lösungen, beispielsweise per Blockchain-Technologie.
Auch im Bereich der Nachhaltigkeit hat die Commerzbank klare Fortschritte gemacht. 2021 ist das Volumen nachhaltiger Finanzprodukte im Privat- und Firmenkundengeschäft um 88 Prozent auf 194 Milliarden Euro gestiegen. Bis 2025 sollen 300 Milliarden Euro erreicht werden.
Über die Commerzbank
Commerzbank AG
Fotos: Petra Grünendahl (1), Commerzbank (2)
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen