Präzise Flanschverbindungen für Turmfundamente, Monopiles und Übergangstücke durch „Goliath“, eine neue Maschine für Flanschbearbeitung des dänischen Unternehmens CNC Onsite – Wartungskosten, Zuverlässigkeit und Lebensdauer verbessert.
Goliath kann Flanschflächen von Turmfundamenten, Monopiles und Übergangsstücken mit einem Durchmesser von bis zu 10 Metern* mit einer Genauigkeit von zwei Millimetern plan fräsen. CNC Onsite, der dänische Experte für Werkzeugmaschinen wird im Herbst 2022 sein neues Instrument auf den Markt bringen.
Die Flansch-Verbindungen innerhalb der Windkraftanlagen-Struktur stellen eine Herausforderung bei der Montage dar, da sie Paare von zusammenpassenden Flächen erfordern, die mit Bolzen zusammengeschraubt werden**. Nachdem der Hersteller den Flansch in die Struktur geschweißt hat – ein Prozess, bei dem sich der Flansch oft verzieht – wurden die Oberflächen bislang manuell korrigiert, um eine annähernd ebene Fläche zu erreichen. Goliath erreicht jedoch feinste Toleranzen als Teil des Produktionsprozesses nach dem Schweißen, indem die Flansche gefräst, geschliffen und genutet werden, um Flächen mit der erforderlichen planen Oberfläche zu schaffen.
Bladt Industry integriert Präzisions-Flanschfräsen im Herstellungsprozess
Da die stetig wachsenden Windkraftanlagen die Anforderungen im Offshore-Bereich antreiben, setzt die Windenergiebranche ihre Innovationen fort und integriert die Technologie der Zulieferer in ihre Herstellungsprozesse. Als langjähriger Lieferant von Fundamenten und Übergangsstücken steht Bladt Industries beispielhaft für diesen Trend.
„Das Erzielen einer Passgenauigkeit der Flächen im Millimeter-Bereich bei einem Flansch mit vier bis fünf Metern Durchmesser kann schwierig genug sein, aber das gleiche Ergebnis bei den heutigen Flanschen mit mehr als acht Metern zu erzielen, ist mit früheren Methoden einfach nicht möglich“, erklärt Søren Kellenberger, Vertriebsleiter bei CNC Onsite. „Sobald die Anlage im Herbst in Betrieb ist, würden wir uns nicht wundern, wenn wir noch bessere Toleranzen erreichen“, sagt Kellenberger.
Fehlende Passgenauigkeit der Flansche und Materialermüdung können Bolzen beeinträchtigen
„Weil falsche Bolzenspannung so problematisch ist, strebt die Industrie seit langem nach wartungsfreien Bolzenverbindungen, die zwei Kriterien erfordern: Ausreichend ebene Flansche und korrekt angezogene Bolzen“, erklärt Kellenberger. „Heute stehen den Herstellern von Windkraftanlagen zuverlässige Methoden zum Anziehen von Bolzen zur Verfügung. Wenn die Flansche jedoch schief stehen, können die Bolzen dennoch ermüden, sogar brechen, was möglicherweise zu einem vollständigen Zusammenbruch der Windkraftanlage führen kann“, fügt Kellenberger hinzu.
Flansch-Fräslösungen für alle Windkraftanlagentürme
„Goliath kann die vielen neuen komplexen Flanschdesigns bewältigen und ist damit wahrscheinlich das fortschrittlichste und präziseste Flanschfräswerkzeug auf dem Markt“, fügt Kellenberger hinzu. Für die Entwicklung von Goliath griff CNC Onsite auf seine 10-jährige Erfahrung mit Flanschreparaturen an Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen zurück.
*) Der Durchmesser der Turmfundamente, Monopiles (Stahlpfahl-Fundamente für Offshore-Windanlagen), Transition Pieces (Übergangsstücke) und Tower hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren nahezu verdoppelt, die absoluten Toleranzen bei ihrer Herstellung bleiben jedoch unverändert.
**) Flanschverbindungen mit Bolzen sind im Gegensatz zu reparaturaufwändigen Mörtelverbindungen zunehmend die bevorzugte Verbindungsmethode für Offshore-Fundamente. Monopiles stellen eine überwältigende Mehrheit der Fundamenttypen dar, die auf dem aktuellen Offshore-Windmarkt verwendet werden.
Über CNC Onsite
CNC Onsite mit Hauptsitz im dänischen Vejle entwickelt und liefert hochpräzise mobile Werkzeugmaschinen für Windkraftanlagen. Die von CNC Onsite gebauten Maschinen sind so konzipiert, dass sie mit Hilfe des firmeneigenen „Baustein“-Ansatzes flexibel sind, was bedeutet, dass die Maschinen für eine Reihe von Aufgaben gebaut werden können. CNC Onsite bedient den Onshore- und Offshore-Windenergiesektor und liefert als Standardlösungen für den Windsektor u. a. für die Bearbeitung von Stahlflanschen mit großem Durchmesser (einschließlich Kipp- und Blattwurzelenden). Spezialisierte Reparaturdienste umfassen Gierring, Einsätze in Blattwurzel, Rotorschloss, Generatorwelle, Lagergehäuse und Gewindebohrungen. Das Entfernen und Ersetzen verschlissener und gebrochener Bolzen rundet das Angebot ab.
www.cnconsite.dk
CNC Onsite / Moller International
Fotos: CNC Onsite (3), Kenneth Stjernegaard / CNC Onsite (2), Gustavo Quenpon / unsplash (1), Britta Preusse / unsplash (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen