IHK lobt Duisburgs Maßnahmen für die Wirtschaft, sieht aber noch Luft nach oben
Niedrigere Steuern für Unternehmen, besseres Internet und frische Ideen für die Einkaufsstraße: Aus Duisburg waren 2022 viele positive Signale zu hören. Das kommt gut an, wie das IHK-Wirtschaftsbarometer zeigt. Probleme gibt es noch bei Genehmigungen.
Die spürbare Dynamik in der Stadt stößt vor allem beim Thema Flächen an ihre Grenzen. Es gibt nahezu keine unbelasteten und günstig gelegenen Grundstücke für Gewerbe und Industrie mehr. Der Regionalplan Ruhr schränke mit seinen engen Vorgaben die Entwicklung der Stadt sehr stark ein, so die IHK. Ein Blick auf die Steuereinnahmen zeigt: Duisburg braucht mehr ertragsstarke Unternehmen. Hier liegt die Stadt im Vergleich zu Standorten wie Essen oder Dortmund deutlich zurück. Eine Folge davon zeigt eine neue Kennziffer im IHK-Wirtschaftsbarometer Duisburg: das Risiko von Zahlungsausfällen war 2022 in Duisburg bundesweit mit am höchsten. Handlungsbedarf sieht die IHK ebenfalls in der Duisburger Innenstadt: Große Leerstände wie in der Königsgalerie gefährden den positiven Trend. Die Stadt müsse die Ideen, wie Münz-, Kuh- und Königsstraße für Besucher attraktiver werden können, schnell umsetzen. „Der schlafende Riese Duisburg erwacht langsam“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer mit Blick auf die Zahlen des Wirtschaftsbarometers. „Jetzt heißt es: Dranbleiben!“.
Das IHK-Wirtschaftsbarometer Duisburg nimmt seit 2021 die wirtschaftliche Entwicklung in der größten Stadt am Niederrhein unter die Lupe. Neben der Industrie blickt die IHK auf die Konjunktur, den Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie die Gewerbeflächen. Die aktuellen Zahlen sind online abrufbar unter www.ihk.de/niederrhein/wirtschaftsbarometer
Niederrheinische IHK
Die Niederrheinische IHK vertritt das Gesamtinteresse von rund 70.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Sie versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister und engagiert sich als Wirtschaftsförderer und Motor im Strukturwandel.
www.niederrheinische-ihk.de
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg
Foto: Michael Neuhaus / Niederrheinische IHK
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen