Die Politik hat die Lage erkannt Das Kabinett beschäftigt sich mit der geplanten Investitions-Offensive: Mit dem Paket will die Bundesregierung ein Zeichen setzen. Das kommt in der Wirtschaft gut an, zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. „Die Politik hat die Lage erkannt“ – so lauten zahlreiche Rückmeldungen. Viele Betriebe sind zuversichtlicher gestimmt. „Statt Gegenwind spüren […]
Spielerisch die Welt der Logistik entdecken Beim Wettbewerb Logistikids geht es darum, dass Kinder Logistik spielerisch entdecken. In diesem Jahr geht es um die Frage, wie die Kiwi zu uns nach Hause kommt und wie heute im Onlineshop Bestelltes, morgen da ist. Bis zum 3. November können Grundschulen und Kindergärten ihre Projekte einreichen. Ob basteln, […]
Stark durch die Krise Die wirtschaftliche Lage bleibt schwierig. Das verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern auch Jugendliche. Denn es geht um ihre berufliche Zukunft. Die Regionale Ausbildungskonferenz sendet ein gemeinsames Signal: Trotz Krise ist Ausbildung wichtiger denn je. Viele Jugendliche spüren, dass die Situation in den Unternehmen angespannt ist. Manche fragen sich, ob eine duale […]
Die neue Wirtschaftsministerin Katharina Reiche muss rasch liefern Die Unternehmen am Niederrhein bewerten ihre Lage nach wie vor pessimistisch. Das zeigen die Umfrage-Ergebnisse der Niederrheinischen IHK. Die Wirtschaft steht im dritten Jahr einer Rezession, Verbesserung ist kaum in Sicht. „Eine Erholung der Konjunktur ist nicht absehbar. Selbst das angekündigte 500 Milliarden Euro Investitionsprogramm der Bundesregierung […]
In zwölf Monaten können Fachkräfte berufsbegleitend ihren Fachwirt abschließen. Im Mai starten die Praxisstudiengänge zum Wirtschaftsfachwirt und für Personalfachkaufleute bei der Niederrheinischen IHK. Die Abschlüsse sind einem Bachelor gleichgestellt – und bei Unternehmen gefragt. Interessierte können sich bis kurz vor Beginn der Veranstaltung anmelden. Beide Studiengänge lassen sich optimal mit dem Berufsalltag verbinden. Der Unterricht […]
Steuerentlastungen für Unternehmen kommen Endlich gibt es eine Einigung in den Koalitionsverhandlungen. In den nächsten Jahren will die neue Bundesregierung viel investieren. Das stärkt den Standort. Auch die Unternehmenssteuern sollen sinken, eine bekannte Forderung der Unternehmer. Das sind positive Signale in der wirtschaftlich schwierigen Lage, kommentiert Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK: „Gut, dass […]
„Wenn die USA dicht machen, muss Europa Brücken bauen“ Autos, Stahl und Chemie: US-Präsident Donald Trump ruft den „Liberation Day“ aus, den Tag der Befreiung. Damit kündigt er neue Strafzölle an. Das trifft auch den Niederrhein. Dazu äußert sich Jürgen Kaiser, Geschäftsführer im Bereich Außenwirtschaft der Niederrheinischen IHK: „Die USA isolieren sich weiter. Das ist […]
Kerstin Wendt: „Wir sind Anlaufstelle für die Rhein-Schifffahrt“ Die niederrheinische Wirtschaft hat eine neue IHK-Vollversammlung. Dieses „Parlament der Unternehmen“ gestaltet die Arbeit der IHK für die nächsten fünf Jahre. Fast die Hälfte der Mitglieder ist neu dabei. Unter ihnen Kerstin Wendt, Geschäftsführerin der Heinrich Harbisch Schiffswerft GmbH (HA-DU) in Duisburg. Das Familienunternehmen ist in vierter […]
Niederrheinische IHK und Universität Duisburg-Essen informieren über neues Programm Abitur in der Tasche – und jetzt? Viele Jugendliche wissen nach der Schule nicht, ob eine Ausbildung oder ein Studium das richtige für sie ist. Mit dem Bildungsprogramm „UNI on TOP“ können sie im Bereich BWL die Vorteile beider Wege kombinieren. Am 19. März informiert die […]
Bundesmittel für HKM und Arcelor Mittal abgelehnt Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Förderung für die Transformation von HKM und Arcelor Mittal abgelehnt. Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, erklärt dazu: „Diese Entscheidung ist ein Rückschlag. Das wird die Stahlkrise weiter verschärfen. Was wir jetzt aus Berlin erwarten: Energiekosten runter, Leitmärkte für grünen Stahl schaffen und […]