IHK NRW veröffentlicht IHK-Nachfolgereport 2024 In der Wirtschaftskrise wächst der Druck auf den Standort Nordrhein-Westfalen: Die Zahl der übergabereifen Unternehmen steigt um 40.000 Unternehmen – gleichzeitig steigen die Schwierigkeiten, eine geeignete Nachfolge zu finden. Wie eine aktuelle Umfrage von IHK NRW zeigt, haben 80 Prozent der Unternehmen Schwierigkeiten eine externe Nachfolge zu finden. Vor acht […]
Eine starke Wirtschaft, Wohlstand und Demokratie gehören zusammen Von Petra Grünendahl „Vor uns liegen große Herausforderungen, gehen wir doch mittlerweile in des dritte Jahr der Rezession“, erklärte Werner Schaurte-Küppers, Präsident der Niederrheinischen IHK. „Diesen Zustand haben wir in der Nachkriegszeit noch nie erlebt: Das muss uns aufwecken“, mahnte er. Die Weltlage werde für Deutschland und […]
Sternstunde für junge Fachkräfte in Berlin: Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ehrte wieder die besten Auszubildenden des Landes. Sie erzielten deutschlandweit die höchste Punktzahl in ihren Ausbildungsberufen. Auch ein Absolvent vom Niederrhein war dabei. Toni Schmiedl ist Berufskraftfahrer bei Remondis Niederrhein in Duisburg. Bei der nationalen Bestenehrung in Berlin wurde er für seine großartige […]
Die Wirtschaft am Niederrhein wird immer internationaler. Bereits über 8.200 ausländische Unternehmen und Selbstständige aus 115 Ländern haben hier eine Heimat gefunden. Ein Plus von fast 40 Prozent seit 2016. „Die Zahlen zeigen: Der Standort Niederrhein ist durch seine gute Anbindung beliebt bei Unternehmen weltweit“, erklärt Daria Kreutzer, IHK-Leiterin für Außenwirtschaft und Internationales. „Besonders der […]
Industrie, Infrastruktur und Fachkräfte als Schwerpunkte Werner Schaurte-Küppers steht weiterhin an der Spitze der Niederrheinischen IHK. Die Mitglieder der neu gewählten Vollversammlung bestätigten den Familienunternehmer heute, 3. Dezember, für weitere fünf Jahre. Schaurte-Küppers übernahm den Posten erstmalig 2022 von Burkhard Landers. Seit 2009 war Schaurte-Küppers als Vizepräsident für die Niederrheinische IHK aktiv. Der 63-jährige ist […]
Traditionelles Schiffermahl: Transportwege nicht vernachlässigen Der Industrie an Rhein und Ruhr geht es nicht gut. Die Produktion ist verhalten, die Wettbewerbsfähigkeit sinkt. Die Transportwege sind am Limit. Ampel-Aus und Haushaltslöcher zeigen, dass die Politik handeln muss. Beim Schiffermahl der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort machten Frank Wittig (Vorsitzender) und Dr. Sigrid Nikutta (Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG) […]
Fachkräftelücke, Zuwanderung von Arbeitskräften und der Bedarf an Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – diese Themen beschäftigten die Teilnehmenden des „Fachkräfte-Gespräches Niederrhein“. Staatssekretär Matthias Heidmeier aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen folgte der Einladung zum Austausch mit den Spitzenvertretern der Region Niederrhein Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Dr. Stefan […]
Leicht rückläufig, aber stabil: So lautet das Fazit für den Ausbildungsmarkt am Niederrhein. Auf der Regionalen Ausbildungskonferenz am 5. November stellten die Partner des Regionalen Konsens aktuelle Zahlen für das Jahr 2024 vor. So gibt es erstmals seit Ende der Corona-Krise weniger eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Passende Angebote sollen helfen, junge Menschen und Unternehmen besser zusammenzubringen. Der […]
Die Berliner Brücke auf der A59 ist nun für Schwertransporte über 48 Tonnen gesperrt. Die Wirtschaft blickt sorgenvoll auf die Situation der Straßen rund um Duisburg. Sollten zukünftig keine Lkw die Brücke mehr befahren dürfen, wäre das eine Katastrophe für den Standort. Die Niederrheinische IHK findet: Das Warnsignal an die Politik ist deutlich genug. Jetzt […]
Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet fordern „Wirtschaft-first-Strategie“ Von Petra Grünendahl „Schon seit Jahresbeginn ist die Lage angespannt und es geht weiter bergab. Wir sind angeschossen: Unsere Unternehmen hängen in der Rezession fest und sind verunsichert“, erklärte Werner Schaurte-Küppers, Präsident der Niederrheinischen IHK, in diesem Jahr Sprecher der IHKs im Ruhrgebiet. „Die Zahlen kann man nicht […]