Startport ist ein Stück „Rheinland genial“ Die Logistikbranche zählt heute zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht die Branche rund um Europas größten Binnenhafen in Duisburg immer neue Impulse und Ideen. Seit drei Jahren fördert die Hafen-Tochter Startport innovative Gründer und ist mittlerweile weltweit aktiv. In dieser Woche bekam das […]
Das Kind macht bald den Abschluss, aber hat „keinen Plan“, wie es jetzt weiter geht? Viele Eltern möchten bei der Berufsorientierung unterstützen. Aber welcher Beruf kommt überhaupt in Betracht? Und welche Karrierechancen bietet die Wunschausbildung? Am 25. Februar von 9 bis 17.30 Uhr steht die IHK-Bildungslotsin Özlem Erdogan für alle Fragen der Eltern unter 0203/2821205 […]
Die Wirtschaft am Niederrhein stemmt sich gegen die Krise. Lockdown und fehlende Perspektiven drücken bei vielen Betrieben auf die Stimmung. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage: Die Wirtschaftshilfen kommen nur schleppend an. Immer weniger Unternehmen rechnen mit Nachholeffekten in 2021. Die Investitionsbereitschaft der Betriebe? Verhalten. Der IHK-Konjunkturklimaindex fällt im Vergleich zum November um 5 […]
Es ist entschieden: Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert. Darauf haben sich die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten geeinigt. Ab einem bundeslandweiten Inzidenzwert von 35 sollen Geschäfte allmählich wieder öffnen dürfen. Wer wann genau, entwickelt eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Kanzleramtschefs Helge Braun. Hierzu sagt Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK Dr. Stefan Dietzfelbinger: „Die […]
Ohne Uni: In zwölf Monaten zum Bachelor Nach der Ausbildung Karriere machen, ohne an die Uni zu gehen? Das funktioniert mit den berufsbegleitenden IHK-Praxisstudiengängen „Geprüfte Wirtschaftsfachwirte“ und „Geprüfte Personalfachkaufleute“. Im April geht es wieder los: Interessierte können sich ab sofort für den einjährigen Bachelor Professional anmelden. Die beiden Lehrgänge sind praxisbezogen. Deswegen setzen sie eine […]
Nachhol-Effekte wird es eher nicht geben Von Petra Grünendahl „Viele Unternehmer sind verzweifelt, weil ihnen die Lebensgrundlage entzogen wurde“, berichtete Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. Besonders getroffen hat es Gastronomie, Veranstaltungsbranche, Einzelhandel und personenbezogene Dienstleistungen: „Viele Unternehmer stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Da fließen bei Beratungsgesprächen mit unseren Mitarbeitern auch schon mal […]
Passende Azubis für 2021 finden Viele freie Lehrstellen bleiben unbesetzt, diese Entwicklung zeigt sich schon seit Längerem. Doch die Corona-Pandemie erschwert es zusätzlich, dass Unternehmen und Schüler zusammenfinden. Deswegen lädt die Niederrheinische IHK Ausbildungsbetriebe zu einem digitalen Azubi-Speed-Dating ein. Dabei sind die Teilnehmer zeitlich flexibel, es gibt direkt mehrere Termine im März und April. Ausbildung […]
Tourismus und Gastgewerbe senden Notsignale Vielen Betrieben in der Region steht das Wasser bis zum Hals. Die Corona-Pandemie wirkt sich immer mehr auf ihre Finanzlage aus. Zum Teil mit fatalen Folgen: Im Tourismus sehen sich 31 Prozent vor dem Aus, im Gastgewerbe 19 Prozent und 10 Prozent im Einzelhandel. Das zeigen die ersten Ergebnisse der […]
Fotostrecke überzeugte beim IHK-Projekt „LogistiKids“ Wie kommt eigentlich der Sand in den Sandkasten? Oder das Päckchen zur Oma? Logisch, per Schiff, Flugzeug oder Lkw. Doch dahinter steckt Logistik. Diesen komplexen Wirtschaftszweig lernen Kinder spielerisch und kreativ beim Wettbewerb „LogistiKids“ kennen. Bei dem Projekt der NRW-IHKs und dem Kompetenznetz Logistik.NRW können sich Grundschulen und Kindergärten beteiligen. […]
Uerdinger und Berliner Brücke am Niederrhein besonders betroffen Die Rheinbrücken sind das Nadelöhr des Rheinlandes. Täglich fahren Hunderttausende Fahrzeuge darüber. Wie angespannt die Lage ist, zeigen nicht zuletzt die Nachrichten der letzten Wochen. Trotz des gewaltigen Drucks steht die Baustelle der Leverkusener A1-Brücke aktuell still. Zudem rücken weitere Brücken in den Fokus. In Duisburg müssen […]