Die Kölner HR-Tech Firma candidate select (case) startete daher eine ungewöhnliche Aktion: Studentische Wohngemeinschaften können sich deutschlandweit bewerben, um die Kaltmiete für das gesamte Sommersemester 2023 von case übernommen zu bekommen.
„Leistung von Studierenden messbar zu machen – das war unser Antrieb aus der Wissenschaft heraus zu gründen. Die Warmmiete in Duisburg lag im letzten Semester bei 17,57 € pro Quadratmeter. Die case-WG soll Studierenden die Möglichkeit geben, sich auf das Studium zu konzentrieren.“, sagt Dr. Philipp Karl Seegers, Gründer von case und Leiter der Studienreihe „Fachkraft 2030“ an der Maastricht University.
Die Wohngemeinschaften können sich bis zum 12. März 2023 für den Titel „case-WG 2023“ bewerben. Dafür sind lediglich einige Angaben zum aktuellen Studiengang erforderlich – und der Wunsch, im Studium im nächsten Semester durchzustarten.
Über case
case wurde 2016 gegründet, um Hochschulabschlüsse objektiv zu vergleichen und Bewerbungsverfahren fairer und transparenter zu gestalten. Zu diesem Zweck sammelt case große Bildungsdatensätze und ermöglicht einen Vergleich über den case Algorithmus. Die Idee wurde durch das Bundeswirtschaftsministeriums, das Land NRW und die EU gefördert und von der Universität Bonn und der Universität Köln wissenschaftlich begleitet. Inzwischen wurde das Produkt auf Hochschulen in aller Welt ausgeweitet und case hat ein umfangreiches Talentnetzwerk aufgebaut.
Website der Aktion: https://case-score.com/case-wg
candidate select GmbH (case)
Foto: Jason Goodman / unsplash
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen