Preisverleihung und Konzert: Sonntag, 19. November, 11.00 Uhr, Theater Duisburg
Wendel hat in seinen 15 Jahren als Intendant der Duisburger Philharmoniker viel bewegt – künstlerisch, politisch, menschlich. Auch Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender der Köhler- Osbahr-Stiftung, hebt sein besonderes Engagement hervor: „Alfred Wendel hat sich um das Kulturleben in Duisburg verdient gemacht. In seiner Zeit als Intendant hat er erfolgreich Projekte initiiert, die über Duisburg hinaus Beachtung und Anerkennung erfahren haben. Damit war er gleichermaßen ein treuer Botschafter für die Stadt und ihr Musikleben.“
Für Alfred Wendel selbst ist die Auszeichnung eine große Überraschung: „Ich konnte es nicht glauben, dass ich diesen renommierten Preis erhalten soll, mit dem so herausragende Künstlerinnen und Künstler wie Frank Peter Zimmermann ausgezeichnet wurden“, sagt er in aller Bescheidenheit und betont sogleich, dass dieser Preis auch das gesamte Team der Duisburger Philharmoniker, des Theaters und der Oper einschließt. Wendel ist inzwischen seit zwei Jahren im Ruhestand, engagiert sich jedoch bis heute für die Duisburger Philharmoniker – inzwischen als Vorstandsmitglied der Stiftung der Duisburger Philharmoniker.
In seiner aktiven Zeit in Duisburg hat Alfred Wendel eine China-Tournee der Duisburger Philharmoniker organisiert, Mahlers Sinfonie der Tausend unter der Leitung von Lorin Maazel mit mehr als 1.000 Mitwirkenden im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 realisiert sowie mit seinem Engagement für die Opernehe Düsseldorf/Duisburg Weichen für die Zukunft gestellt.
Duisburger Philharmoniker
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen