Haniel beteiligt sich an Initiative deutscher Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen

Haniel beteiligt sich an Initiative deutscher Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen

Initiative „Wir zusammen“: Gemeinsam etwas bewegen Als nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortlich handelndes Unternehmen möchte Haniel seinen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen aus den Krisenregionen der Welt leisten. Die große Zahl von Flüchtlingen, die derzeit auf der Suche nach Sicherheit und einer besseren Zukunft zu uns kommen, stellt Deutschland im Ganzen und Duisburg als Stadt mit […]

Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Massenets „Werther“ im Theater Duisburg

Am Mittwoch, den 10. und am Samstag, 13. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, hebt sich im Theater Duisburg der Vorhang für einen wahren Klangrausch: Jules Massenets „Werther“ ist eine in musikalischer Farbenpracht schillernde Oper, die nach ihrer triumphalen Uraufführung 1892 in Wien einen beispiellosen Erfolg feierte. Regisseur Joan Anton Rechi setzte das von Goethes dramatischem […]

Bunker in Duisburg: Abriss des Hochbunkers auf dem Hochfelder Markt

Bunker in Duisburg: Abriss des Hochbunkers auf dem Hochfelder Markt

Schandfleck weicht einer Neugestaltung: Bürgerwerkstatt im Frühjahr sammelt Ideen Von Petra Grünendahl „Vor drei Wochen haben die Abrissarbeiten mit der Entkernung begonnen. Seit gestern werden mit Großgerät Dach, Decken und Wände eingerissen“, erzählte Stadtplanungsdezernent Carsten Tum. „Der Abriss ist seit Jahren geplant, aufgrund unseres Handlungskonzepts haben Bund und Land jetzt Gelder bereitgestellt, die den Beginn […]

Lehmbruck Museum stellte Jahresprogramm für Ausstellungen und Aktionen 2016 vor

Lehmbruck Museum stellte Jahresprogramm für Ausstellungen und Aktionen 2016 vor

Hochklassige Ausstellungen: Ein Booklet stellt Highlights des ersten Halbjahres vor Von Petra Grünendahl Mit der Verlängerung der „Black Box“ bis zum 5. Juni knüpft das Lehmbruck Museum im Kantpark ins neue Ausstellungsjahr zunächst an das Vorjahr an. Ab dem 27. Februar starten mit „Liquid Identities“ von Lynn Hershman Leeson (Medienkunst der Gegenwart) sowie mit „State […]

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Gesellschaftliche Herausforderungen der Flüchtlingssituation

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Gesellschaftliche Herausforderungen der Flüchtlingssituation

Deutsches Asylrecht geht von der Schutzbedürftigkeit der Opfer aus Von Petra Grünendahl „Unser Asylrecht basiert auf den Erfahrungen des Dritten Reiches“, erklärte Nikolaus Schneider, aus Duisburg stammender ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. „Wie viele Juden hätte gerettet werden können, wenn andere Länder die Verfolgten aufgenommen, ihnen Asyl gewährt hätten. Unser Asylrecht geht von […]

Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ in neuer Besetzung im Theater Duisburg

Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ in neuer Besetzung im Theater Duisburg

In der Titelpartie gastiert Gerd Grochowski erstmals an der Deutschen Oper am Rhein In hervorragender Sängerbesetzung stehen ab Donnerstag, 28. Februar, im Theater Duisburg drei Vorstellungen von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ auf dem Programm. In den ersten beiden Aufführungen am 28. Januar und 5. Februar ist Gert Grochowski als Holländer und damit zum ersten […]

Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“

Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“

Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu sein.“ Als rechte Kräfte von außerhalb im Herbst 2013 in Neumühl versuchten, „besorgte Bürger“ auf […]

Marketing-Club Duisburg-Niederrhein lud zum Neujahrsempfang: Standortmarketing für das Ruhrgebiet

Marketing-Club Duisburg-Niederrhein lud zum Neujahrsempfang: Standortmarketing für das Ruhrgebiet

Zu viel Rückschau, zu wenig Visionen für Zukunft: „Wir müssen Stärken des Ruhrgebiets besser kommunizieren“ Von Petra Grünendahl „Die öffentliche Hand muss mit Wirtschaftsförderung dort agieren, wo der Markt versagt, wo Stärken nicht wahrgenommen werden“, erklärte Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr), als Gastredner beim Neujahrsempfang des Marketing-Clubs Duisburg-Niederrhein im Restaurant Küppersmühle. […]

Anzeige

DeltaPort im dritten vollen Geschäftsjahr: Alle Häfen auf Erfolgskurs

DeltaPort im dritten vollen Geschäftsjahr: Alle Häfen auf Erfolgskurs

Geschäftsführer Jens Briese hinterlässt seinem Nachfolger ein gut bestelltes Feld Von Petra Grünendahl „Wir konnten unseren Umschlag 2015 auf 3,8 Mio. Tonnen steigern, das ist ein Plus von 517.000 Tonnen“, bilanzierte Jens Briese, Geschäftsführer der Weseler Hafengesellschaft DeltaPort GmbH & Co. KG. Größten Anteil an der Umschlagssteigerung von 15,77 Prozent hat die neue Salzverladungsanlage, die […]

Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.26 feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg

Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.26 feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg

Von getanzter Lebensfreude und Heiterkeit über Trauer und Schmerz zum energiegeladenen Kampf Von Petra Grünendahl Den Einstieg machte Ballettdirektor Martin Schläpfer seinem Publikum leicht: Temperamentvolle Tänze, die die pure Lebensfreude versprühten bildeten schon einen furiosen Auftakt, dem weitere Highlights ganz anderer Stimmungen folgten. Für die Bournonville Divertissement (divertissement, frz. Unterhaltung, Zeitvertreib) hat der dänische Choreograph […]