In vielen KiTas ist die Personaldecke so dünn, dass bei Krankheiten der Erzieher die Gruppen verkleinert oder kurzzeitig geschlossen werden müssen. Die Kinder müssen anderweitig betreut werden, was oft problematisch ist. Die Lage in den Kindertageseinrichtungen in Duisburg spitzt sich zu und das weit vor dem Höhepunkt der diesjährigen Erkältungssaison. Immer häufiger werden Eltern kurzfristig […]
Die DAH1 GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der RAG Montan Immobilien GmbH und der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH, beabsichtigt, am Standort der Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl eine Deponie der Deponieklasse I (mineralische Abfälle) auf dem vorhandenen Haldenplateau zu errichten und für 15 Jahre zu betreiben. Insgesamt sollen mehr als fünf Millionen Tonnen Deponieabfällen auf die seit Jahrzehnten […]
Die verweigerte Annahme der Mercator-Ehrennadel durch den Kulturschaffenden Eckart Pressler offenbart die Schwachstelle der Duisburger Kulturpolitik: Anerkennung gibt es inzwischen für die freie Szene, an Unterstützung und Geld mangelt es weiterhin. Die grüne Ratsfraktion teilt diese Forderung seit langem. Der freien Kulturszene in Duisburg mangelt es nicht an kreativen Köpfen oder Engagement. Im Gegenteil: Im […]
In der seit 2020 laufenden Wahlperiode gab es zahlreiche Beschlüsse des Duisburger Stadtrates, die noch nicht umgesetzt worden sind. Die grüne Ratsfraktion hakt nach und stellt eine besondere Häufung im Bereich Umwelt, Klima- und Naturschutz fest. Folgende Beschlüsse wurden im Sektor Umwelt, Klima- und Naturschutz getroffen, aber nach Aussage der Grünen-Ratsfraktion nie in die Tat […]
In zwei Jahren haben Grundschulkinder ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Um die Bedürfnisse aller Beteiligten einzubeziehen, schlägt die grüne Ratsfraktion Duisburg eine Begleitkommission vor. Der Antrag spricht von Herausforderungen und Chancen. Die zukünftigen I-Dötzchen sollen in der Nachmittagsbetreuung bestmöglich lernen, spielen und essen können. Dazu braucht es ausreichend Platz und moderne Räume, eine gesunde Ernährung, geschulte […]
Inhaltlich versierte Debatten und konstruktive Vorschläge zeichnen die Arbeit der grünen Fraktion Duisburg aus. Die Fachleute aus dem Arbeitskreis Bildung haben eine Zwischenbilanz in der Wahlperiode gezogen, welche Verbesserungen sie als Oppositionspartei bisher durchsetzen konnten. Prominentes Beispiel ist das Deutschlandticket für Duisburger Schüler, das die grüne Fraktion als Antrag in die letzte Ratssitzung vor der […]
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit hat in seiner Sitzung am 6. März 2023 einen Meilenstein erreicht: Nach intensiven Beratungen konnten sich die GRÜNEN, die SPD und die CDU auf einen gemeinsamen Antrag einigen, um den Drogenkonsumraum in Duisburg auf den Weg zu bringen. Die GRÜNEN begrüßen die konstruktive Zusammenarbeit und die zukünftige Hilfe […]
Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze, […]
Im November 2021 war man sich in der Stadt darüber einig, dass die Errichtung eines Drogenkonsumraums in der Duisburger City durch eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe vorbereitet werden soll. Die Ergebnisse und das Konzept der Fachleute liegen vor, aber die GroKo bremst: Ein externes Gutachten soll her, Geld- und Zeitverschwendung inklusive. Wer Probleme mit Drogensucht hat, braucht […]
Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE LINKEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer häufig mit dem […]