thyssenkrupp Steel arbeitet mit internationalen Partnern an klimaneutraler Stahlproduktion

thyssenkrupp Steel arbeitet mit internationalen Partnern an klimaneutraler Stahlproduktion

Kooperation zur CO2-armen Stahlherstellung mit Fokus auf Einschmelzertechnologien thyssenkrupp Steel und BlueScope Steel erweitern ihre Forschungsaktivitäten für klimaneutrale Stahlproduktion mit Fokus auf Einschmelzaggregate und Direktreduktionsanlagen Zwei elektrisch betriebene Einschmelzer werden jährlich 2,5 Millionen Tonnen direktreduziertes Eisen zu Roheisen verarbeiten Technologie bietet zahlreiche Vorteile im Verbund einer integrierten Hütte Das Forschungsprojekt „SAVE CO2“ zielt darauf ab, […]

thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum Baubeginn von Direktreduktionsanlage in Duisburg

thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum Baubeginn von Direktreduktionsanlage in Duisburg

Klimaneutrale Stahlproduktion: Nächster Meilenstein für den Bau der ersten Direktreduktionsanlage erreicht Bezirksregierung Düsseldorf erteilt thyssenkrupp Steel die Zulassung für einen vorgezogenen Baustart der Direktreduktionsanlage Damit können bereits vor Erhalt der finalen Genehmigung die Bauarbeiten beginnen Das Projekt tkH2Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion hat damit ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht Die Bezirksregierung […]

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg

Projektplan Direktreduktion als Schritt zur klimaneutralen Stahlproduktion Von Petra Grünendahl „Mit der Umstellung der Roheisengewinnung von konventionellen Hochöfen auf den Hochofen 2.0, der Direktreduktion mit Hilfe von Wasserstoff (H2), können wir in der Stahlproduktion massiv CO2 einsparen“, erklärte Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes der thyssenkrupp Steel Europe AG, den Weg zum klimafreundlichen Stahl. Damit falle […]