Zum Jahreswechsel gibt es Änderungen bei Mindestlohn, Teilhabe, „gelben Schein“ und Minijobbern Zum Jahreswechsel treten Gesetze in Kraft, die sich auf die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auswirken. Genau dazu berät der Unternehmerverband über 700 Firmen, schwerpunktmäßig an Rhein und Ruhr. Mindestlohn steigt – Arbeitgeber: Nicht in die Tarifautonomie eingreifen! Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich […]
Unternehmerverband Duisburg wirbt für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Schwerbehinderung – was heißt das eigentlich? Anders als die Definition „als schwerbehindert gelten Menschen mit hochgradiger Behinderung“ vermuten lässt, schlummert in dieser Bevölkerungsgruppe ein großes und noch unausgeschöpftes Fachkräfte-Potenzial. Fast jeder zehnte Deutsche (9,5 Prozent) ist schwerbehindert. Dabei ist lediglich bei 3,6 Prozent von ihnen die Behinderung […]
Julia Steiner von der Evers GmbH, Oberhausen, erläuterte ihre Personalentwicklung vor Ausbildern des Unternehmerverbandes Der Unternehmerverband hatte für seinen Arbeitskreis Berufsausbildung dieses Mal einen besonderen Schwerpunkt: „Ausbildung als Beginn der Personalentwicklung – Talente gewinnen und wecken – auch in Corona-Zeiten“. Als Referentin stellte Julia Steiner, Prokuristin und Verantwortliche für Innovationsmanagement bei der Evers GmbH, Oberhausen, […]
MINT-Report offenbart Verschärfung des Fachkräfte-Mangels Unternehmerverband betont die guten Perspektiven in technischen Berufen Attraktive Vergütung und zukunftsorientierte Arbeitsfelder: MINT-Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bieten beides. Dennoch sind zahlreiche Stellen unbesetzt und damit die ungenutzten Potenziale der Branche groß. „MINT-Bildung ist der entscheidende Faktor, damit wir unsere wirtschaftliche Zukunft selbst gestalten können. […]
Unternehmerverband erfreut, dass sich der Ausbildungsmarkt ein wenig normalisiert Lücke zwischen offenen Stellen und unversorgten Bewerbern bleibt leider groß Die Befürchtungen, es könne einen Corona-Ausbildungsjahrgang geben, bewahrheiten sich glücklicherweise nicht. „Insgesamt haben bis Ende September gut 435.000 junge Menschen neue Ausbildungsverträge in Industrie, Handel, Handwerk und den freien Berufen unterschrieben, das sind bundesweit zwei Prozent […]
Martin Jonetzko, stellv. Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, zum Thema „Lohnfortzahlung für Ungeimpfte im Quarantänefall“ „Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er sich impfen lassen will. Ungeachtet dessen bleibt es aber ganz klar bei unserer dringenden Empfehlung an alle Beschäftigten, sich impfen zu lassen und so dazu beizutragen, ihre Mitmenschen und sich selbst zu schützen. Wer […]
„Wir müssen in Deutschland deutlich schneller werden“, fordert der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes mit Blick auf die nahende Bundestagswahl Angesichts der bevorstehenden massiven Veränderungen durch die Energiewende und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft verlangen die Arbeitgeber der Region mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren. Martin Jonetzko, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbandsgruppe in Duisburg, warnt, die ehrgeizigen […]
#wirtschaftsindwiralle – Standort-Debatte oben auf die politische Agenda setzen In Video-Botschaften reden Unternehmer an Rhein und Ruhr Klartext Es sind nicht mehr lange bis zur Bundestagswahl: Vor dieser wichtigen Wahl mit den wesentlichen Weichenstellungen für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der kommenden Jahre intensiviert der Unternehmerverband den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik: Live wird mit Wirtschaftspolitikern […]
Unternehmerverband würdigt die Haeger & Schmidt Logistics GmbH im Rahmen der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“ „Die Corona-Pandemie stellt den Ausbildungsmarkt in NRW weiterhin vor große Herausforderungen. Klar ist aber auch, dass Ausbildung Fachkräftesicherung ist“, so Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. „Deshalb ist es von so großer Bedeutung, dass die Betriebe in der Region an der Ausbildung festhalten […]
Altersstruktur in Unternehmen nicht immer zukunftsfest Unternehmerverband mit Expertise für eine demografiefeste Personalarbeit Analyse, Wissen und (förderfähige) Weiterbildung als Auswege aus der Demografie-Falle „Demografie-bedingt“, „Demografisches Problem“, „Demografie-Falle“ – diese Begriffe bescheren Verantwortlichen in Personalabteilungen häufig Sorgenfalten: Wenn sich weniger Schüler auf die Ausbildungsstellen bewerben, Fach- und Führungspositionen unbesetzt bleiben oder Meister ohne Nachfolger in den […]