Anzeige

Modellprojekt „Vom Lehren zum Leiten“ an Duisburger Grundschulen erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmer des Modellprojekts mit ihren Zertifikaten. Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg.
Für die Schulen in Nordrhein-Westfalen ist es vielfach eine große Herausforderung, freie Schulleitungsstellen zügig nachzubesetzen. Das betrifft vor allem die Grundschulen. Zur gezielten Nachwuchsgewinnung von Schulleitungen haben sich das nordrhein-westfälische Schulministerium, die Stadt Duisburg und die Wübben Stiftung deshalb erstmals im Rahmen einer Kooperation gemeinsam auf den Weg gemacht. Das daraus resultierende Modellvorhaben „Vom Lehren zum Leiten“ startete im Februar 2018 und fand heute im Duisburger Rathaus seinen feierlichen Abschluss. Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung, Thomas Krützberg, Beigeordneter der Stadt Duisburg und Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung sprachen allen Projektbeteiligten ihren Dank aus und überreichten den 28 Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmern abschließend ein Zertifikat.

Persönlicher Klärungsprozess als Entscheidungsgrundlage für oder gegen Leitungsfunktion
Das Projekt zielt darauf ab, mittelfristig mehr vakante Leitungsstellen zu besetzen. Dazu gehört es auch, Lehrkräfte systematisch für die Führungsaufgabe zu begeistern und bei dem Klärungsprozess zu unterstützen, ob die Übernahme von Leitungsaufgaben für sie eine berufliche Perspektive sein könnte. Dass diese Unterstützung gelungen ist, zeigen die Zahlen der Evaluation. So können sich jetzt nach Projektende die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorstellen, perspektivisch eine Leitungsfunktion (Leitung und Stellvertretung) in einer Grundschule zu übernehmen. Einige haben sich bereits dafür beworben. 80 Prozent geben an, dass sie für sich mehr Klarheit über den weiteren beruflichen Weg gewonnen haben – sowohl für als auch gegen die Übernahme eines Leitungsamtes. Eine Projektempfehlung würden sogar alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aussprechen.

Modellprojekt wird nach erfolgreichem Abschluss landesweit ausgeweitet
Staatssekretär Mathias Richter erklärt auf der Abschlussveranstaltung: „Das Konzept und das Ergebnis des Pilotprojekts sind überzeugend. Der Abschluss des Modellprojekts wird deshalb kein Ende, sondern ein Übergang sein. Wir werden das Angebot ausweiten und zukünftig landesweit anbieten. ‚Vom Lehren zum Leiten‘ fügt sich gut in die Angebote der staatlichen Lehrerfortbildung ein. Unser Ziel ist, mehr Lehrerinnen und Lehrer für die Übernahme eines Leitungsamtes zu gewinnen. Denn auf die Schulleitungen kommt es an. Sie sind ein wichtiger Motor für die Schul- und Unterrichtsentwicklung.“

Thomas Krützberg erläutert aus städtischer Sicht: „Ich freue mich sehr, dass wir die Möglichkeit hatten, dieses Pilotprojekt in Duisburg auszuprobieren. Es hat bereits jetzt einiges bewegt. Wir sind zu einem guten Zeitpunkt gestartet, da sich parallel auch die Rahmenbedingungen für Schulleitungen positiv verändert haben. So profitieren unsere Schulen und damit ja auch die Schülerinnen und Schüler von den Impulsen aus dem Modellvorhaben.“ Die aktuellen Zahlen belegen dies: Von ursprünglich 12 unbesetzten Schulleiterstellen sind noch 5 unbesetzt. Von ursprünglich 25 unbesetzten Konrektorenstellen sind aktuell noch 15 unbesetzt.

Anzeige

Dr. Markus Warnke signalisiert stiftungsseitig die Bereitschaft, an einer Ausweitung des Projekts unterstützend mitzuwirken und formuliert: „Wir sind gerne bereit, den Prozess auch weiterhin zu unterstützen und die Erkenntnisse aus diesem Projekt in die Breite zu tragen – auch landesweit. Unser Ziel als private Bildungsstiftung ist es, die Entwicklung von Schulen insbesondere in schwierigen Lagen zu unterstützen. Dafür ist eine Schulleitung unverzichtbar, genauso wie eine entsprechende, systematische Personalentwicklung.“

Informationen zum Modellprojekt „Vom Lehren zum Leiten“
Während der etwa einjährigen Projektlaufzeit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Fortbildungen zu Handlungsfeldern der Schulleitung der Bezirksregierung Düsseldorf teilnehmen. Ein zentrales Element beim Nachwuchsprojekt war zudem der Praxisbezug: So konnten die Lehrkräfte beim „Leitungsshadowing“ Duisburger Schulleitungen bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen oder sich im Projektmanagement erproben, indem sie eigenverantwortlich ein Entwicklungsprojekt an ihrer eigenen Schule umsetzten. Während des Projektverlaufs wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen von systemischen Coaches in ihrem Entscheidungs- und Reflexionsprozess begleitet. In den geleiteten Kleingruppen konnten sie sich über ihre Erfahrungen austauschen und das Format „Coaching“ kennenlernen.
Stadt Duisburg
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen