Kleine Seelöwen bestehen Freischwimmer
Atze ist ein gemütlicher Typ und mag es lieber ruhig. Aber mit der Ruhe ist es für den stattlichen Seelöwenbullen nun erst einmal vorbei. Gemeinsam mit den Müttern erobert der Seelöwen-Kindegarten den großen Familienpool. Und das unter lautem Getöse, wie Revierleiter Maik Elbers erzählt. „Seelöwen sind sehr extrovertierte Zeitgenossen und kommunizieren lautstark – insbesondere Sunny“. Das Seelöwenweibchen ist nicht nur der „Schreihals der Kolonie“, sondern gilt auch als Übermutter, die sich schnell und wegen jeder Kleinigkeit Sorgen um den Nachwuchs macht. „Aber jedes Tier hat eben seinen eigenen Charakter“, so Elbers.
Die ersten Ausflüge auf die große Anlage meisterten die Mini-Robben mit Bravour. Anfänglich noch etwas zaghaft, sprangen die Tiere zügig ins kühle Nass. Nur beim Verlassen des Beckens benötigten sie etwas Hilfe ihrer Mütter, die die ganze Zeit über nicht von der Seite der Kleinen wichen. Schwimmen können kleine Seelöwen übrigens von Geburt an. Allerdings müssen die Muskeln trainiert und die Koordination der Flossen geübt werden. „Das konnten die Kleinen in den letzten Wochen in Ruhe hinter den Kulissen lernen“, betont der Revierleiter.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Eholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien.
www.zoo-duisburg.de
Foto: Günter Sickmann
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen