Seit dem 1. August können sich Besucher noch stärker an den Artenschutzaktivitäten des Zoo Duisburg beteiligen. Die Spende in Kombination mit dem Kauf von Eintrittskarten ist freiwillig und kann viel Gutes bewirken.
„Es ist kleiner Beitrag mit großer Wirkung der dort ankommt, wo er gebraucht wird“, so Zoodirektorin Astrid Stewin. Dabei ist der Artenschutz-Euro ein freiwilliger Beitrag. Dieser kann auf Wunsch auf den Preis von Tages- wie Jahreskarten, Familienkarten und Feierabendtickets direkt an der Kasse und auch im Online-Shop gezahlt werden. „Mit dem Artenschutz-Euro wollen wir möglichst viele unserer Gäste motivieren, sich gemeinsam mit uns für den Erhalt der biologischen Vielfalt einzusetzen“, betont Stewin.
Ausgewählte Projekte, von dessen Arbeit das Zoo-Team nachhaltig überzeugt ist, werden von den Einnahmen aus dem Artenschutz-Euro profitieren. Sie alle schützen Tierarten, welche im ursprünglichen Lebensraum durch den Menschen bedroht sind – und im Zoo Duisburg unter geschützten Bedingungen von den Besuchern beobachtet werden können. Astrid Stewin: „Jeden Tag begeistern wir für Tiere und wollen gemeinsam mit unseren Schützlingen für Artenschutz motivieren. Mit dem Artenschutz-Euro schlagen wir die Brücke zwischen dem Tiererlebnis im Zoo und den Artenschutzaktivitäten weltweit“.
Neben diesen vier Projektpartnern werden in den nächsten Monaten und Jahren weitere Organisationen folgen, deren Arbeit mit dem Artenschutz-Euro unterstützt wird.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
www.zoo-duisburg.de
Zoo Duisburg
Foto: I. Sickmann / Zoo Duisburg
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen