Zeitgewinn durch frühere Vorbereitung
NIDA bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Ersthelfern abgestimmt sind. So können etwa Notfallprotokolle erstellt, Patienteninformationen gesammelt und Bilder bzw. Videos von Unfallorten aufgenommen werden. Alle Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und sind nun für die Einsatzkräfte im Krankenhaus abrufbar. „NIDA ist wie eine Voranmeldung. Wir können sofort sehen, was draußen ermittelt wurde und uns einen ersten Eindruck über die Patienten machen“, erläutert Bernhard Wendlandt, Leiter der ZNA in Duisburg-Fahrn. „Das NIDA-System vernetzt die Rettungswagen mit unseren Kliniken und sorgt für einen automatischen Datenaustausch: Anamnese, EKG, Vitalparameter und – was heute unerlässlich ist – den Infektionsstatus.“ Thorsten Brinks, stellv. Sachgebietsleiter des Rettungsdienstes der Feuerwehr Duisburg: „Wir wissen – der Einsatz von NIDA macht ganz viel Sinn. Nicht nur die Ärzte und das Pflegepersonal in den Krankenhäusern profitieren enorm davon, sondern auch wir als Rettungsdienst.“
„Wir hören viel Gutes von der Feuerwehr über die Qualität der Zusammenarbeit. Hier hilft uns NIDA wirklich sehr und ich persönlich bin sehr froh, dass wir einer der Vorreiter sind, die diese zukunftsweisende Technik in Duisburg einsetzen. NIDA verschafft unseren Zentralen Notaufnahmen einen entscheidenden Zeitvorteil. Damit können wir Menschenleben retten – und dann haben wir alles richtiggemacht“, berichtet Franz Hafner, Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Niederrhein und dem BETHESDA Krankenhaus. Zudem bietet NIDA einen weiteren entscheidenden Vorteil: Ist der Patient oder die Patientin in den Krankenhäusern des Verbunds bereits bekannt, können die Daten des Krankenhaus-Informations-Systems, auch KIS genannt, zu den Daten, die NIDA-pad übermittelt hinzugeschaltet werden. Jedes übermittelte Notarzt-Protokoll wird automatisch digital in der Patientenakte abgespeichert.
Auch der stellvertretende Amtsleiter und Abteilungsleiter Rettungsdienst der Feuerwehr Duisburg, Christian Umbach, lobt NIDA: „Das Evangelische Klinikum Niederrhein mit seinen drei Krankenhäusern in Duisburg ist für unseren Rettungsdienst ein wichtiger und verlässlicher Partner. Unsere Zusammenarbeit funktioniert von jeher sehr gut, durch den Einsatz von NIDA wird sich diese noch einmal verbessern.“ Alle Akteure sind stolz darauf, mit NIDA eine Lösung anbieten zu können, die dazu beiträgt, Menschenleben zu retten. Denn im Notfall zählt jede Sekunde!
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen