Im Zoo Duisburg können Besuchende ab sofort australische Waldluft schnuppern und zwischen Eukalyptusbäumen picknicken: Auf einer Fläche von rund 350 m² ist in den vergangenen Monaten der Eukalyptushain entstanden. Die Pflanzen sollen künftig als Nahrung für die Koalas des Zoos genutzt werden.
In einem Zeitfenster von 3 1/2 Monaten hat insbesondere die technische Abteilung des Zoos schrittweise an der Umsetzung gearbeitet. So wurde die Wegeführung vorbereitet, viele Meter unterirdische Bewässungsleitungen installiert und zahlreiche Pflanzen eingepflanzt. Dabei legte das Zoo-Team einen besonderen Fokus auf die Eukalyptusbäume – die namensgebende Pflanze des Eukalyptushains. Über 50 Setzlinge mit einer Größe von rund zwei Metern sind binnen weniger Tage eingepflanzt worden. Ausgewählt wurden sie mit Bedacht: Nur winterharte Eukalyptussorten, die ohne Gewächshaus kultiviert und auch von den Koalas des Zoos gefressen werden, kamen in Frage. Denn wenn die Setzlinge einmal angewachsen und eine entsprechende Größe haben, kann das Laub ab dem kommenden Jahr immer wieder geschnitten und den Koalas des Zoos als Nahrung angeboten werden.
Neben einer nutzbaren Futterquelle für die Koalas und einer qualitativ hochwertigen Aufenthaltszone für die Zoogäste ist der Eukalyptushain ein Ort des Lernens: Interaktive Elemente sowie eine vielfältige Themenbeschilderung vermitteln Wissen über den Eukalyptus mit seinen zahlreichen Besonderheiten. Vor Ort lässt sich auf den ersten Blick auch erkennen, dass sich Eukalyptusbäume in ihrem Erscheinungsbild unterscheiden. Neben Pflanzen mit schmalen, langen Blättern, gibt es auch Eukalyptussorten, die runde oder herzförmige Blätter tragen.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
www.zoo-duisburg.de
Zoo Duisburg
Fotos: Mathias Appel / Zoo Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen