Anzeige

Girls’ Day und Boys’ Day an der Universität Duisburg-Essen: Jetzt kommst Du!

Keksdosen am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen (UDE). Foto: Petra Grünendahl.
 
„Jetzt kommst Du!“ lautet das Motto zum Girls’ Day und Boys’ Day. Am 25. April ist es soweit: Der bundesweite Aktionstag, der traditionelle Geschlechterrollen in der Berufswahl aufbricht, findet wieder statt, und die Universität Duisburg-Essen ist dabei. Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe erwartet ein spannendes Programm.

„Wir möchten den Schülern die Möglichkeit geben, Berufe zu erkunden, die traditionell mit dem anderen Geschlecht assoziiert werden“, erklärt Organisatorin Birkan Gülcan Doğan. „So können wir Jugendliche dabei unterstützen, in einigen Jahren eine Studienwahl zu treffen, die sich nicht an Rollenklischees orientiert. Stattdessen ist es doch viel spannender, auf individuelle Kompetenzen und neue berufliche Potenziale und Chancen zu setzen.“

Beim Girls’ Day gibt es über 20 Workshops aus den Bereichen der Mathematik, Bauwissenschaften, Elektrotechnik, Nanostrukturtechnik, Medizintechnik, Wassertechnik, Mechatronik, Partikeltechnologie, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik sowie Sozialpsychologie. Hier können Schülerinnen mitarbeiten, werken, tüfteln, forschen und experimentieren.

Beim Boys’ Day erfahren Schüler, warum die Soziale Arbeit mehr Männer benötigt, in welchen Bereichen man als Psychologe arbeiten kann, warum es sich lohnt, Sonderpädagoge zu werden, was eigentlich Medienwissenschaft ist und wie vielfältig der Beruf des Sachunterrichtslehrers sein kann. Außerdem lernen die Jungen Ausbildungsberufe kennen und können ihre Fragen den Azubis stellen, die sie bei ihrem Workshop begleiten.

Die Anmeldung erfolgt über das Girls‘ Day Radar (https://www.girls-day.de/Radar) bzw. Boys‘ Day Radar (https://www.boys-day.de/boys-day-radar) und ist bis zum 17. April 2024 freigeschaltet.

Weitere Informationen
https://www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme/girlsday/ und https://www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme/boysday/

 
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die Universität Duisburg-Essen wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen (beide 1972) gegründet. Sie gehört mit rund 40.000 Studenten aus 130 Nationen zu den – nach Studentenzahlen – zehn größten deutschen Universitäten. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Sie ist ein Zentrum der nanowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung sowie der Lehrerausbildung in NRW und bietet mehr als 240 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Nach dem Times Higher Education (THE) Ranking belegt die Universität Duisburg-Essen unter den Hochschulen 2020 den 194. Platz weltweit.
www.uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Foto: Petra Grünendahl

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Entdecke mehr von Rundschau Duisburg

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen