„Ich will nicht lange sprechen, denn die Bilder sprechen für sich selbst“, eröffnete Kulturmanager Wolfgang DeMarco im Restaurant und Caféhaus „Wilder Wiener“ die Ausstellung „Wiener Melange“ mit Bildern der Malerin Astrid Gruber. Die Künstlerin plauderte unter anderem mit Bärbel Bas und vielen kunstinteressierten Gästen über ihre Maltechnik und wie es dazu kam, Kaffee für die […]
Der Fluch des Rings: Von der Gier nach Gold und den Verlockungen der Macht Von Petra Grünendahl Die Rheintöchter (Heidi Elisabeth Meier, Kimberley Boettger-Soller und Irina Vakula) spielen ein übles Spiel mit dem „hässlichen“ Zwerg Alberich (Stefan Heidemann): Erst locken sie ihn mit ihren Reizen, dann demütigen sie ihn und weisen ihn ab. In ihrer […]
„Eine Hommage an die großen Maler“ Die Vernissage zur Ausstellung von Wolfgang Gritschke, findet am Samstag, 4.November 2017, um 18 Uhr im ruhrKUNSTort statt. Gritschke präsentiert eine Werkschau seiner Arbeiten aus den 90er Jahren bis Heute. Er zeigt die Werke großer Meister der Malerei, von Monet bis Edward Hopper. Wolfgang Gritschke hat die Werke nicht […]
Das Kultur- und Stadthistorische Museum lädt zur Mercator Matinée. Am Sonntag, den 29. Oktober um 11.15 Uhr, spricht der Biologe, Journalist und Buchautor Christian Schwägerl mit WDR-Journalist Jürgen Wiebicke zum Thema „Die Umbrüche unserer Zeit: Droht eine Gegen-Aufklärung?“. Gesprächsstoff ist genug vorhanden: Was bisher als selbstverständlich galt – Demokratie, die Europäische Union, Wohlstand durch Technologie, […]
Gott und die Welt: Rossinis Kirchenmusik in der Lebendigkeit und Heiterkeit des Tanzes Von Petra Grünendahl Drei Arkaden säumen den Platz in einem italienischen Dorf. Die Akteure sind einfach gekleidet im Stil der 1940er-Jahre, Leute vom Land halt. „Fülle des Lebens, Zwiegespräch mit Gott, Tanz mit dem Tod“, fasste es Anne do Paço, Dramaturgin an […]
In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg bietet die Deutsche Oper am Rhein in der ersten Herbstferienwoche im Theater Duisburg ein Ferienprojekt für 10- bis 14-Jährige zur neuen Jugendoper „Flut“ an. Diese ist ebenso aus einem Mitmachprojekt entstanden, in dem Kinder und Jugendliche ein Szenario über mögliche Folgen einer Überschwemmungskatastrophe im Rhein-Ruhr-Gebiet erarbeitet und zu […]
Raumerlebnisse: Wenn die Spiegelung interessanter ist als das Original Von Petra Grünendahl „Nikolaus Koliusis haben wir die meisten Ausstellungen gewidmet“, erklärte Klaus Maas, Gründer des Museums DKM. „Ihr ward die ersten, die meine Werke gekauft haben“, entgegnete der Künstler. Schon in der früheren Galerie der Stiftung DKM im Innenhafen waren Werke von Nikolaus Koliusis (*1953) […]
Als der kleine Schiffsjunge zum Riesen und zum Friedensstifter wurde Von Petra Grünendahl In einer stürmischen Nacht kann sich nur der Schiffsjunge Gulliver (Ibrahim Yesilay) mit Hilfe eines magischen Rubin-Rings vom kenternden Schiff retten. Auf der Insel Liliput angespült drückt er dort erst einmal die Flotte des Königs platt, die für ihn eher Spielzeuggröße hat. […]
Der Gemeindekirche St. Maximilian zu Ruhrort droht die Schließung. Vermutet wird ein Sanierungsbedarf für das Kirchendach in sechsstelliger Höhe. „Inzwischen im siebten Jahr führt das Kreativquartier Ruhrort in der akustisch hervorragenden Kirche mit der historischen Seifert – Orgel Konzerte durch. Die Besucher der Konzerte bezeugen immer wieder die überwältigende Atmosphäre des beeindruckenden Kirchenraums“, so Kreativquartier–Moderator […]
Im Theater Duisburg beginnt die Opernsaison mit zwei großen Werken von Giacomo Puccini. Sein letztes Meisterwerk „Turandot“ ist am 23. September und 1. Oktober unter der musikalischen Leitung von Aziz Shokhakimov zu erleben. Der taiwanesische Regisseur Huan-Hsiung Li interpretiert das Märchen von der schönen und unnahbaren Rätselprinzessin aus fernöstlicher Sicht, indem er behutsam historische Inhalte […]